Die passenden Winterschuhe für Jungen zu finden ist gar nicht so leicht. Es gibt verschiedene Formen, Materialien, Designs und besondere Funktionen. Mit unserem Winterschuhe für Jungen Vergleich geben wir Ihnen daher einen Leitfaden, um die richtigen Winterschuhe für Ihr Kind zu kaufen. Wir zeigen unsere Empfehlungen in diesem Beitrag.
- Form der Winterschuhe: Viele Winterschuhe haben die Stiefelform aber mittlerweile gibt es auch immer häufiger höher geschnittene Sneaker für kältere Tage.
- Verwendete Materialien: Beliebt für Winterschuhe sind sowohl Naturmaterialien wie Wolle und Leder aber auch Synthetik. Erstere sind meist teurer.
- Funktionen des Schuhs: Ein Winterschuh sollte mindestens wasserabweisend oder wasserdicht sein. Auch gute klimaregulierende Eigenschaften sind wichtig.
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Unsicher über die Schuhgröße?
Miss mit einem Lineal oder Maßband die Fußlänge des Kindes und trag in das Feld ein, wie lang der Fuß ist.

Die besten Winterschuhe für Jungen
Im Winter ist es meistens nass und kalt. Die gemütlichen Sportschuhe aus dem Sommer reichen nicht aus, um die Füße des Kindes zu schützen – Winterschuhe müssen her. Aber welche Winterschuhe für Jungen sind wirklich gut? Angesichts des schier unüberblickbaren Angebots ist es schwer, den Überblick zu behalten. Daher untersuchen wir im Winterschuhe für Kinder Vergleich sechs Paar Winterschuhe für Jungen. Die Bewertung erfolgt auf Grundlage von Herstellerinformationen und Kundenbewertungen. Besonders Wert gelegt haben wir auf Form, die verwendeten Materialien, Zusatzfunktionen und das Preis-Leistungs-Verhältnis.
KAUFTIPP: Salomon XA Pro 3D Winterschuhe
Unser Kauftipp kommt vom Hersteller Superfit. Die Winterschuhe sind in den Größen 18-30 erhältlich und decken dadurch ein breites Spektrum ab. Die Schuhe sind aus echtem Leder und Textil gefertigt und dadurch sehr hochwertig. Sie sind wasserabweisend und innen mit Frottee flauschig gefüttert. Geschlossen werden Sie mit einem Klettverschluss, sodass auch Kinder, die noch keine Schnürsenkel binden können, diese Schuhe problemlos nutzen können. Bewertung: Schicker Schuh, der in verschiedenen Größen erhältlich und aus besten Materialien gefertigt ist!
Saguaro – Schneestiefel
Von Richter kommt ein günstiger Winterstiefel, der in den Größen 20-28 erhältlich ist. Im Gegensatz zum Kaufitpp ist der Schneestiefel von Richter vollständig aus Synthetik gefertigt. Dafür ist er in sechs verschiedenen Farben zu haben. Auch dieser Stiefel wird mit einem Klettverschluss verschlossen und weist Absätze von 2 cm auf. Bewertung: Preiswerter Schuh in vielen Farben – unser Preistipp!
Mishansha – Winterstiefel

Marke: Mishansha
Form: Stiefel
Material: Synthetik, Wolle
Größen: 24- 38
Farbe: 15 Kombinationen
Besonderheiten: Wasserabweisend, Anti-Kollisions-Zehen, rutschfeste Außensohle
Die Winterstiefel von Mishansha sind vor allem für den Einsatz im Schnee gedacht. Sie bestehen aus Synthetik und innen aus warmen Kunstpelzfutter. Die Oberfläche ist zum Schutz der Füße verstärkt und die Schuhe sind wasserdicht.- So lässt es sich warm und trocken im Schnee spielen. Auch die Sohle ist für den Schnee gedacht: Sie ist rutschfest und bietet eine sehr gute Traktion. Verschlossen werden die Stiefel mit den 3 cm hohen Absätzen mit einem Klettverschluss. Der Schuh fällt schmal aus! Bewertung: Die perfekten Schneeschuhe für die nächste Schneeballschlacht!
Zyldk – Wintersneaker

Marke: Zyldk
Form: Hohe Sneaker
Material: Kunstleder, falsches Fell
Größen: 29-39
Farbe:9 verschiedene
Besonderheiten: Klettverschluss
Von Zyldk kommt ein Wintersneaker in 9 Farben. Er besteht aus Kunstleder und ist mit falschem Fell gefüttert, was ihn kuschelig warm macht. Dabei hat der Schuh ein spezielles Antikollisions-Design, das die Füße und insbesondere die Zehen schützt, Sie werden einfach per Kletttverschluss verschlossen und sind den Größen 29-39 erhältlich. Bewertung: Ein guter Winterschuh für alle, die keine Winterstiefel tragen will!
Gaatpot – Winterschuhe

Marke: Gaatpot
Form: Hohe Sneaker
Material: Leder, Wolle
Größen: 27.5 – 40
Farbe: 6 verschiedene
Besonderheiten: Ohne Schnürsenkel und Klettverschluss – einfach reinschlüpfern
Auch der Hersteller Gaatpot ist mit diesen hohen Wintersneakern vertreten. Sie sind in den Größen 27.5 – 40 erhältlich und damit auch noch gut für ältere Jungen geeignet. Auch bei den Farben gibt es mit sechs verschiedenen Modellen eine ausreichende Auswahl. Eine Besonderheit ist der Verzicht auf Schnürsenkel und Klettverschlüsse zum Verschließen der Schuhe. Stattdessen befindet sich ein elastischer Einsatz an der Seite und das Kind schlüpft einfach in die Schuhe hinein. Der Schuh besteht aus Synthetik und Textil und ist innen weich gefüttert. Bewertung: Ein interessanter Stiefel mit kuscheligem Futter zum Reinschlüpfen.
Ashion – Winterstiefel

Marke: Ashion
Form: Stiefel
Material: Synthetik außen, Wolle innen
Größen: 24-40
Farbe: über 20 verschiedene Farben
Besonderheiten: Klettverschluss
Von Ashion kommen Winterstiefel, die in unzähligen verschiedenen Farben erhältlich sind. Sie bestehen außen aus Synthetik und innen aus Wolle, was sie einerseits sehr langlebig macht, anderseits warm und gemütlich. Sie werden einfach mit einem Klettverschluss verschlossen. Die Schuhe sind in einem breiten Größenspektrum von 24 bis 40 erhältlich. Bewertung: Ein robuster Stiefel in sehr vielen Variationen!
Jungen-Winterschuhe: Zusätzliche Infos und oft gestellte Fragen
In diesem Abschnitt beantworten wir häufig gestellte Fragen rund um Winterschuhe für Jungen.
Unterschiede zwischen verschiedenen Varianten: Schneestiefel, Winter-Sneaker und Winterstiefel
Winterstiefel: Der Stiefel ist der klassische Winterschuh für Jungen und sehr verbreitet. Durch seinen hohen Schnitt schützt er Fuß und Knöchel vor dem Auskühlen. Winterstiefel bestehen häufig aus Leder oder Kunstleder und halten dadurch zusätzlich sehr warm und trocken. Dafür sind sie recht unflexibel und meistens nicht für sportliche Aktivitäten oder Wanderungen geeignet.
Schneestiefel: Schneestiefel sind ähnlich geschnitten wie Winterstiefel, sind aber immer wasserdicht und verfügen meist über ein wärmendes Innenfutter. Sie sind perfekt für schneereiche Gegenden oder wenn ihr Junge gerne mal an einer Schneeballschlacht teilnimmt. Mit Schneestiefeln bleiben die Füße warm und trocken.
Winter-Sneaker: Die sportliche Variante gibt es immer häufiger: hoch geschnittene Sneaker für den Winter. Sie teilen mit den normalen Sneakern die leichte Konstruktionsweise und die flexible Sohle, sind aber über den Knöchel geschnitten und verzichten auf Mesh und offensive Belüftung. Dadurch ist die Beweglichkeit höher als bei Winterstiefeln. Allerdings sind sie meist nicht wasserdicht und wärmen nicht ganz so gut wie Winterstiefel.
Schlupfstiefel: Schlupfstiefel sind sehr flexible und weiche Winterschuhe, die keine Schnürsenkel und keinen Klettverschluss haben. Stattdessen schlüpft das Kind einfach in die Schuhe und ein elastischer Bund fixiert den Fuß. Durch den Verzicht auf Klettverschluss und Schnürsenkel kann der Schuh insgesamt flexibler gearbeitet werden und schmiegt sich wie eine Socke an den Fuß an. Sie sind eine interessante Alternative für kleinere Kinder, weil der Schuh nicht zugebunden werden muss.
Winterschuhe für Jungen bei ALDI oder LIDL kaufen?
Auch die beiden großen Discounter, LIDL und ALDI, haben jedes Jahr mindestens einmal Winterschuhe im Angebot. Die konkreten Modelle wechseln allerdings regelmäßig, sodass wir zur Qualität und Attraktivität des Angebots nichts sagen können. Am besten werfen Sie im Herbst einen Blick in die entsprechenden Prospekte und prüfen die angebotenen Modelle selbst.
Wann gibt es Winterschuhe für Jungen im Sale?
Der Sale, bzw. Schlussverkauf hat in Zeiten des Internets nicht mehr diesselbe Bedeutung wir noch vor 15 Jahren. Heute ist praktisch immer ein Sale – leider sind substantielle Rabatte seltener geworden. Die besten Chancen auf ein Schnäppchen beim Winterschuhe kaufen hat man immer noch kurz nach der Saison im Februar. Hier müssen die Lager für die nächsten Kollektionen frei gemacht werden. Auch der Black Friday hat sich in Deutschland mittlerweile fast überall durchgesetzt, sodass auch dies eine gute Gelegenheit für die Schnäppchenjagd ist.
Aus Naturmaterialien wie Leder oder Wolle oder aus Kunststoffen wie Synthetik oder Kunstleder?
Winterschuhe werden aus verschiedenen Materialien gefertigt, die jeweils Vor- und Nachteile haben. Wir erklären, welche Materialien zum Einsatz kommen und für welches Einsatzgebiet sie am besten geeignet sind.
Synthetik: Synthetik ist günstig und leicht zu reinigen. Deshalb ist das Material weit verbreitet für die Herstellung von Winterschuhen. Die Nachteile liegen vor allem in Optik und Haptik. An Leder und andere Naturmaterialien kommen synthetische Schuhe meist nicht heran.
Baumwolle: Wolle ist ein beliebtes Material für das Innenfutter von Winterschuhen. Es hat ausgezeichnete klimaregulierende Eigenschaften und wärmt enorm gut. Zudem ist es weich und schmiegt sich gut dem Fuß an. Als Außenmaterial kommt Wolle eher selten zum Einsatz, weil es schnell nass wird.
Leder: Leder ist das traditionell eingesetzte Material für Winterstiefel. Es wärmt sehr gut, ist feuchtigkeitsabweisend und hält extrem lange – wenn es richtig gepflegt wird. Lederschuhe sind höherpreisiger als die meisten anderen Modelle und selbstverständlich auch nicht vegan. Dieser Beitrag liefert nützliche Infos zum entfernen von Salzrändern: Link
Kunstleder: Für Veganer und Sparfüchse gibt es daher auch Kunstleder. Es kommt optisch nah an das Original ran, aber beim Anfassen merkt man den Unterschied schnell. Allerdings ist es wesentlich simpler in der Pflege und natürlich auch günstiger.
Verschiedene Ausführungen: Reißverschluss, Klettverschluss & Schnürung
Reißverschluss: Reißverschlüsse sind vor allem bei schickeren und hochgeschnittenen Modellen sehr beliebt. Allerdings gibt es auch vor allem für jüngere Kinder etliche Modelle mit Reißverschluss. Er erleichtert das an- und ausziehen der Stiefel. Bei Modellen für die kleinsten findet man oft noch eine zusätzliche Schnürung um den Schuh gut anpassen zu können.
Klettverschluss: Mädchen Winterschuhe mit Klettverschluss sind vor allem für Kindergarten und Grundschule besonders beliebt. In diesem Alter reichen die motorischen Fähigkeiten oftmals noch nicht aus, um einen Schuh fest binden zu können. Da die Kinder aber möglichst selbstständig die Schuhe anziehen sollen, sind Klettverschlüsse eine tolle Alternative. Durch mehr oder weniger Druck lässt sich der Schuh auch optimal anpassen.
Schnürung: Mit einem Mädchen Winterschuh mit Schnürung kann man den Schuh am besten an den Fuß anpassen. Vor allem für Unternehmungen im Schnee brauchen Kinder einen festen Halt im Schuh.
Gibt es wasserfeste Winterschuhe für Kinder?
Definitiv ja, denn die meisten Winterschuhe für Kinder sind wasserfest oder zumindest wasserabweisend. Winterschuhe sind generell für kalte Temperaturen mit Regen oder Schnee und Schneematsch gemacht. Dass dabei auch die Schuhe nass werden ist ganz klar, somit wäre ein Modell welches nicht wasserfest bzw. wasserabweisend ist, sehr unpassend.
Denn dann wären die Folgen nasse Socken und anschließend sicherlich eine unschöne Erkältung. Gerade bei Kinderschuhen ist es sehr wichtig darauf zu achten, dass der Fuß zwar atmen kann, aber ausreichend vor Wind, Kälte und Nässe geschützt ist.
- coocazoo MATE Test: Wie gut ist der Schulrucksack? - 18. November 2024
- Geschenke für 1 Jährige - 29. August 2024
- Familienurlaub in Dänemark - 14. August 2024