Die richtige Trommel für Kinder zu finden ist nicht einfach. Wir zeigen unsere Empfehlungen in diesem Beitrag, denn bei unserer Recherche sind wir auf ein paar wirklich besondere Modelle gestoßen.
- Verifizierte und positive Kundenbewertungen
- Langlebiges Material
- Kindgerechtes Design
- Altersentsprechende Größe
- Gute Verarbeitung
Die beste Trommel für Kinder
Eine passende Trommel für ein Kind zu finden kann manchmal wirklich schwierig sein, denn es kommt vor allem auf die Größe und das Alter an. Glücklicherweise gibt es inzwischen viele unterschiedliche Modelle, sodass für jeden etwas Passendes dabei ist. Nachfolgende Trommeln haben uns besonders gut gefallen, jedoch haben wir keine Praxistests gemacht, sondern die Bewertung erfolgt auf Grundlage von Herstellerinformationen und Kundenbewertungen.
Symiu – Kinder Trommel Set

Marke: Symiu
Farbe: Bunt
Material: Kunststoff
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Besonderheit: Schlagzeug mit Licht, Mikrofon, Lautstärkenregulierung, Hintergrundmusik wählbar
Dieses Kinder Trommel Set der Marke Symiu ist ideal für Kleinkinder ab 3 Jahren. Die bunten Trommeln inklusive Mikrofon bieten eine vielseitige Beschäftigung und auch Training für das Gehör und die Koordination. Mithilfe der Tasten kann man verschiedene Extraeffekte erzeugen, die natürlich besonders gut bei den Kleinen ankommen. Bewertung: Tolles Trommel Set für aufgeweckte Kinder.
Lena – Blechtrommel für Kinder

Marke: Lena
Farbe: Bunt mit Motiven
Material: Blech, Schlagstöcke aus Holz
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Besonderheit: für Kinder von 3 bis 12 Jahren
Auch dieses Modell überzeugt mit einigen Vorteilen und bietet großen Spaß für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Die Trommel besteht aus Blech, einem Gurt und 2 Schlagstöcken aus Holz. Das Lernziel dieses Modells ist das Taktgefühl zu verstärken, Geschicklichkeit zu trainieren, ein Rhythmusgefühl zu entwickeln und vieles mehr. Bewertung: Ideale Trommel für Anfänger.
Schmetterline–Kindertrommel aus Holz

Marke: Schmetterline
Farbe: bunt
Material: Holz, Leder
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Besonderheit: inklusive Glockenarmband und Trommelbuch
Diese besondere Kindertrommel aus Holz und Leder der Marke Schmetterline überzeugt mit einem kindgerechtem Design mit viel Farbe und Tieren sowie einer einfachen Nutzung. Die Trommel wird samt Schlagstöcke, Glockenarmband und Trommelbuch geliefert, um die ersten musikalischen Talente zu wecken. Bewertung: Bunte Kindertrommel mit tollen Extras.
Ciffre – Djembe Trommel

Marke: Ciffre
Farbe: Braun, bunt
Material: Leder, Holz
Altersempfehlung: nicht angegeben
Besonderheit: Originelle Buschtrommel
Diese originelle Buschtrommel für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sieht nicht nur toll aus, sondern überzeugt auch mit faszinierenden Klängen. Die Djembe-Trommel gibt es in zahlreichen verschiedenen Mustern und dieses Modell ist normal ca. 20 cm hoch und 10 cm breit. Ideal für die Sinne Hören, Sehen und Fühlen zu schulen. Bewertung: Buschtrommel für ein besonderes Indianerflair im Kinderzimmer.
Hape – Doppelseitige Trommel

Marke: Hape
Farbe: Bunt
Material: Holz, Kunststoff
Altersempfehlung: ab 12 Monaten
Besonderheit: Doppelseitige Trommel, unterschiedliche Töne
Auch dieses Modell von Hape für Kinder ab 12 Monaten bietet tolle Eigenschaften, die bei einer kindgerechten Trommel nicht fehlen dürfen. Abgerundeter Trommelstock, der in einer integrierten Halterung der Trommel verstaut werden kann, unterschiedliche Oberflächen, wie Rand, Rillen und Klangtrommel und hölzerne Unterseite. Schlägt man auf die Kreise auf der Unterseite, können zwei verschiedene Töne erzeugt werden. Hier stimmen Leistung, Design und Preis überein und sorgen für langen Spielspaß. Bewertung: Doppelseitige Trommel ideal für kleine Musiker.
Zusätzliche Infos und oft gestellte Fragen
In den nachfolgenden kurzen Absätzen haben wir weitere Rechercheergebnisse für Sie zusammengefasst, um Ihnen die Auswahl für die perfekte Trommel zu erleichtern.
Gibt es spezielle Lieder oder Melodien die man den Kindern auf der Trommel beibringen kann?
Ja, die Auswahl ist hier riesengroß, ganz egal ob in Büchern, Zeitschriften oder im Internet. Hier findet man allerlei einfache Lieder oder Melodien, die sich auf der Trommel nachspielen lassen. So kann man den Kindern eine kleine Herausforderung stellen, sofern das normale Trommeln schon gut klappt. Diese Option ist natürlich für etwas ältere Kinder geeignet.
Vorteile und Nachteile von einer Trommel für Kinder
Die Vorteile
- Günstiger Anschaffungspreis
- Bei guter Qualität hohe Langlebigkeit
- Trainiert das Gehör und schult Takt- und Rhythmusgefühl
Die Nachteile
- Nicht jedes Kind mag Instrumente
- Die Trommel ist relativ einseitig und kann schnell langweilig werden
- Einige Modelle sind nicht sehr gut verarbeitet
Ist ein Trommel-Set empfehlenswert?
Auf jeden Fall, hier gibt es zwar verschiedene Möglichkeiten aber ein Set ist generell für Kinder eine gute Wahl. Die Standard-Variante ist normalerweise eine Trommel mit 2 Schlagstöcken. In einem Set können dann ggf. noch ein Tragegurt, ein Glockenarmband, eine Rassel, ein Lehrbuch und vieles mehr dazu kommen. Es gibt auch unterschiedliche Sets je Altersklasse.
Ab welchem Alter sind Trommeln für Kinder geeignet?
Die meisten Modelle in unserem Vergleich eignen sich für Kinder ab dem dritten Lebensjahr, da man ab diesem Alter das Interesse für Musik entwickelt und dadurch auch Takt- und Rhythmusgefühl sowie Koordination und Kreativität gefördert werden.
Kann man eine Trommel für Kinder selber bauen bzw. basteln?
Ja, es ist definitiv möglich eine Trommel für Kinder selber zu bauen oder zu basteln. Man benötigt hierfür einen Plan, das passende Material und einige Geräte. Es gibt in Internet zahlreiche Erklärungsvideos wie man am besten eine Trommel baut. Sofern man aber nicht sehr geübt ist, empfiehlt es sich eine Trommel aus dem Internet oder dem Fachgeschäft zu kaufen und dieser eine persönliche, individuelle Note zu verleihen mit beispielsweise einem Namensschild etc.
Welche Materialien sind bei Trommeln für Kinder beliebt?
Holz: Holz ist bei Kinderspielzeug normalerweise immer an erster Stelle, denn dieses Material kann unbehandelt verwendet werden und stammt aus der Natur. Die Holztrommel gibt es meist in Kombination mit Leder. Diese sehen nicht nur schön aus, sondern geben auch tolle Klänge ab.
Kunststoff: Auch Kunststoff ist ein beliebtes Material bei dem Trommelbau. Hier werden vor allem Trommeln für kleine Kinder hergestellt, die über weitere Extras wie Tasten oder Lichtspiele verfügen. Diese Varianten sind oftmals sehr bunt.
Metall: Metall ist ebenfalls eine Option für die Trommel, oftmals zusammen mit Leder als Oberfläche. Diese Kombination ist auch für Kinder und Jugendliche geeignet, aber meist nicht sehr bunt, sondern eher traditionell in Silber oder Braun.
- coocazoo MATE Test: Wie gut ist der Schulrucksack? - 18. November 2024
- Geschenke für 1 Jährige - 29. August 2024
- Familienurlaub in Dänemark - 14. August 2024