Blähungen in der Schwangerschaft sind keine Seltenheit. Besonders dann, wenn diese sehr umfangreich ausfallen, kann es schnell unangenehm werden. Viele Schwangere möchten deshalb die Blähungen möglichst eindämmen. In diesem Artikel findet man wertvolle Informationen zum Thema.
Was kann man gegen stinkende Blähungen in der Schwangerschaft tun?
Generell sind Blähungen unangenehm. Wenn es sich dann noch um stinkende Blähungen handelt, so kann dies besonders im öffentlichen Leben sehr unangenehm werden.
Zudem können während der Schwangerschaft auch schmerzende Blähungen auftreten. Viele Schwangere versuchen deshalb eine Linderung zu erzielen. Im Folgenden sind verschiedene Tipps aufgeführt.
5 Tipps gegen Blähungen und häufiges Furzen:
- Verträgliche Lebensmittel wie Karotten, Tomaten oder Fenchel öfter verwenden
- Auf blähende Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Lauch- oder Kohlgemüse eher verzichten
- Kümmel, Anis, Fenchel oder Majoran können Blähungen mildern
- Milchprodukte können ebenfalls blähend wirken
- Wärmflasche kann ebenfalls helfen
Sind Blähungen in der Schwangerschaft gefährlich oder schädlich für das Baby?
Blähungen in der Schwangerschaft sind generell normal und nicht ungewöhnlich. Wenn die Blähungen hingegen durch Nahrungsumstellung und entsprechende andere Therapien nicht nachlassen und eventuell noch andere Beschwerden wie Fieber, Übelkeit, Krämpfe, Erbrechen oder Durchfall hinzukommen, dann sollte unbedingt ein Arzt hinzugezogen werden.
Was tun, um Furz-Geruch im Zimmer wegzubekommen?
Der Geruch von Blähungen in einem Zimmer kann sehr unangenehm sein. Besonders dann, wenn weitere Mitmenschen sich darin befinden und den Geruch wahrnehmen.
Es gibt jedoch spezielle Mittel, welche die Gerüche aufnehmen können. Man muss dafür einfach nur ein Behältnis mit Essig in den Raum stellen. Der Essig kann den unangenehmen Geruch aufnehmen.
Extreme und schmerzhafte Blähungen in der Frühschwangerschaft – normal?
Bis zu einem gewissen Grad sind Blähungen in der Schwangerschaft normal. Es kann auch sein, dass besonders dann, wenn Blähungen länger andauern, diese auch schmerzhaft verlaufen können.
Wenn es sich jedoch um extreme und langandauernde schmerzhafte Blähungen handelt, dann sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann dann in der Regel Linderung verschaffen.
Ab wann haben Schwangere starke und stinkende Blähungen, ab dem 1., 2. oder 3. Trimester?
Besonders im ersten Trimester leiden Schwangere oft unter starken Blähungen. In den meisten Fällen gehen die Blähungen mit fortlaufender Schwangerschaft zurück.
Es kann aber sein, dass während der gesamten Schwangerschaft mit Blähungen gekämpft werden muss. Diese können jedoch meist gelindert werden. Öfters können Blähungen auch im 3. Trimester auftauchen.
Wann hören die stinkend Blähungen wieder auf?
Besonders schlimm sind die Blähungen in der Frühschwangerschaft im ersten Trimester. Danach werden die stinkenden Blähungen in der Regel weniger. Oft ist es so, dass besonders im 3. Trimester nochmals Blähungen einsetzen können.
Welche Hausmittel helfen?
In erster Linie können bei Blähungen Kräutertees aus Pfefferminze, Anis oder Fenchel besonders gut helfen. Linderung kann auch ein warmes Bad oder eine Wärmflasche verschaffen.
Bei Blähungen in der Schwangerschaft kann auch Entspannung und Ruhe besonders gut helfen. Eine Bauchmassage im Uhrzeigersinn kann Blähungen ebenfalls lindern.
Starke stinkende Blähungen: Zeichen für Junge oder Mädchen?
Besonders im Volksmund werden immer wieder Behauptungen aufgestellt, dass starke Blähungen in der Schwangerschaft ein Zeichen für ein Junge oder ein Mädchen sein sollen. Solche Behauptungen entsprechen nicht der Realität.
Es gibt rein wissenschaftlich keine Erkenntnisse darüber, dass bei starken Blähungen eher ein Junge oder ein Mädchen geboren wird. Diese Behauptungen aus dem Volksmund sind also unwahr und treffen maximal zu 50 % zu.
Was hilft gegen Luft im Bauch bei Schwangerschaft?
Wenn man in der Schwangerschaft Luft im Bauch hat, dann kann mit bestimmten Mitteln gegen gewirkt werden. Zum einen können Kräutertees helfen. Ebenfalls beliebt sind geeignete Massagen oder auch eine Wärmflasche. Blähungen können gelindert werden.
Wir hoffen mit diesem Beitrag wichtige Informationen rund um das Thema Blähungen in der Schwangerschaft gegeben zu haben.
Relevante Beiträge:
- Woher kommt häufiges Frieren in der Schwangerschaft?
- Häufiges Schwitzen in der Schwangerschaft
- Schwangerschaftstest morgens oder abends?
- Schmerzen bei der Einnistung wie bei der Periode
- Rückenschmerzen bei Einnistung normal?
- Unterleibsschmerzen bei Einnistung normal?
- Starke bis extreme Schmerzen beim Eisprung, was tun?
- Ab wann kann man Schwanger werden?
- Statistik: Wie schnell schwanger nach Fehlgeburt?
- coocazoo MATE Test: Wie gut ist der Schulrucksack? - 18. November 2024
- Geschenke für 1 Jährige - 29. August 2024
- Familienurlaub in Dänemark - 14. August 2024