Schnuller ja oder nein?

Wenn das Baby schreit, gibt es fast nichts Effektiveres, als ihm einen Schnuller zu geben. Er beruhigt in Sekundenschnelle, da der Schnuller das Saugbedürfnis des Kindes stillt. Doch was den Gummisauger betrifft, gibt es immer wieder Kritikpunkte und zahlreiche Meinungen. Hier im Anschluss erfährt man alles rund um das Thema Schnuller ja oder nein.

Schnuller ja oder nein

Dem Baby einen Schnuller geben – ja oder nein?

Generell besitzen Säuglinge ein Saugbedürfnis. Das Saugen an einem Nuckel wirkt auf die Kleinen tröstend, schmerzlindernd und hilft außerdem beim Einschlafen. Dies ist auch der Grund, warum Babys bereits sehr früh beginnen, am Finger zu saugen. 

Unsere Meinung zum Thema, ob man Babys einen Schnuller geben sollte:
 

Definitiv ja, jedoch sollte das Saugen an dem Nuckel spätestens ab dem 1. Lebensjahr nur noch ein Ausnahmefall sein. Ansonsten drohen Zahnfehlstellungen.

Schnuller Vergleich ansehen

Vorteile und Nachteile von Schnullern 

VORTEILE NACHTEILE
  • Das Bedürfnis zu Saugen wird gestillt.
  • Mindert das Risiko von plötzlichem Kindstod.
  • Kann dem Baby beim Einschlafen helfen.
  • Wirkt beruhigend, wenn dem Baby etwas wehtut.
  • Hilft dem Baby, sich selbst zu besänftigen, wenn es nicht zufrieden ist oder weint.
  • Kann bei langer Anwendung schädlich für die Zähne sein.
  • Baby könnte vom Gummisauger abhängig werden.
  • Der Muskeltonus verändert sich durch den Schnuller. Dies könnte das Schluckmuster des Babys beeinflussen.
  • Da Babys, die viel nuckeln, die Atmung verändern und mehr durch den Mund atmen, ist das Risiko einer Mittelohrentzündung erhöht.
  • Durch ausgespuckte oder heruntergeworfene Sauger mangelnde Hygiene.
  • Bei zu langem und zu häufigem Gebrauch drohen Zahnfehlstellungen.

Unterschiedliche Ausführungen: Silikon, Latex, symmetrisch oder asymmetrisch?

Die Auswahl des beliebten Beruhigungssaugers fällt nicht leicht. Mütter stellen sich oft die Frage, welche Form, Größe oder welches Material der Nuckel aufweisen sollte. Nachfolgend einige Infos zu diesem interessanten Thema:

Silikon: Sauger aus Silikon sind zwar langlebig, jedoch weniger bissfest und elastisch. Sie sind geschmacks- und geruchsneutral und sollten nach einer Beschädigung schnellstmöglich ausgetauscht werden.

Latex: Bei Latex handelt es sich um ein Naturmaterial, welches sehr hochwertig ist. Sie sind besonders für Kinder mit Zähnen geeignet, da sie bissfest und elastisch sind.

Symmetrisch: Um eine Saugverwirrung bei gestillten Säuglingen zu vermeiden, sind Nuckel in dieser Form zu empfehlen, da sie der Brustwarze der Mütter sehr nahekommen. Jedoch sollte man sie nicht auf Dauer verwenden, da sie für den Kiefer des Babys nicht gut sind.

Asymmetrisch: Sauger, welche asymmetrisch geformt sind, passen sich Kiefer und Gaumen des Säuglings an und bieten der Zunge viel Spielraum.

Schnuller und Stillen, was gilt es zu beachten?

Wenn eine Mutter stillt, sollte man in den ersten Lebenswochen des Babys auf einen Sauger verzichten, da es sonst zu einer Saugverwirrung kommen könnte. Danach ist ein runder Schnuller von Vorteil, da dieser der mütterlichen Brust am meisten nahekommt.

Wie kann man ein Baby ohne Schnuller beruhigen? Von Zeit zu Zeit möchte das Baby einfach die Nähe der Mutter spüren. Nicht immer muss sich die Frage ja oder nein zu einem Nuckel stellen. Manchmal reicht es aus, das Baby auf den Arm zu nehmen, um es zu beruhigen.

Wie schädlich ist ein Schnuller?

Solange man einen Sauger nicht dauerhaft anwendet, ist er überhaupt nicht schädlich. Ist dies doch der Fall, können Kiefer- oder Zahnfehlstellungen sowie Probleme beim Sprechen auftreten. Die Behandlungen solcher Probleme sind sehr aufwendig. Sie möchten ihrem Kind den Schnuller abgewöhnen, dann schauen Sie unseren Beitrag dazu an: Schnuller abgewöhnen, so geht’s

Schnuller schaedlich

Ist ein Schnuller schädlich für die Zähne?

Viele stellen sich die Frage: Kann es den Zähnen schaden, ja oder nein? Man sollte meinen, es könnte eine Zahnfehlstellung entstehen und das stimmt auch. Wie so oft ist hier das Motto: Übertreiben sie es nicht. Versuchen Sie, den Schnuller nur als Notlösung zu geben und das Kind, wenn möglich, ab dem ersten Lebensjahr komplett davon zu entwöhnen.

4.7/5 - (87 Bewertungen)
Nadine Launstein
Letzte Artikel von Nadine Launstein (Alle anzeigen)