Es darf gelacht werden, denn hier dreht sich alles um kindgerechte Scherzartikel. Das Angebot ist unüberschaubar groß und wechselt häufig je nach Jahreszeit und Trend. Auch eignen sich manche Scherzartikel nicht für Kinder, weil sie für diese Altersgruppe zu kompliziert oder vielleicht sogar gefährlich sind. Daher geht es im Folgenden ausschließlich um kindgerechte Scherzartikel, bei denen keine elterliche Aufsicht vonnöten ist. Wir zeigen unsere Empfehlungen in diesem Beitrag.
- Je besser die Verarbeitung, desto häufiger können sie verwendet werden.
- Die dadurch angerichtete Sauerei sollte sich in Grenzen halten.
- Einfache, ungefährliche und kindgerechte Verwendung.
- Sexualisierte Scherzartikel sind für Kinder ungeeignet.
- Keinen Bezug zu Alkohol, Zigaretten oder gar Drogen.
- Scherzartikel mit Wasserbezug nur im Außenbereich einsetzen.

Die besten Scherzartikel für Kinder
Für Kinder geeignete Scherzartikel müssen einfach in der Anwendung sein, sowie vor Allem möglichst unverwüstlich und natürlich letztlich harmlos. Sie sollen ja nur für einen kleinen Lacher oder lustigen Schockmoment sorgen. Genau dies trifft auf sämtliche nachfolgend vorgestellten Scherzartikel zu. Die Bewertung erfolgt auf Grundlage von Herstellerinformationen und Kundenbewertungen. Wir nehmen im Vergleich Bezug auf Inhalt, Material, Altersempfehlung und weitere Besonderheiten.
Kögler – Laber Papagei

Marke: Kögler
Art/Thema: Sprechender Papagei
Inhalt: Papagei-Plüschtier und 3 austauschbare AAA 1,5V Batterien
Material: Vorwiegend Polyester
Besonderheiten: TÜV geprüft
Altersempfehlung: ab 1 Jahr
Der grüne Papagei Samira ist ca. 22,5 x 16 x 20,5 cm groß und kommt mit einer Aufnahme- und Wiedergabefunktion. Er nimmt nicht nur fast alle Gespräche auf und gibt sie mit einer witzigen Stimme wieder, sondern bewegt dabei zudem auch noch den Kopf hin und her und flattert mit den Flügeln. Bewertung: Ein lustiger Scherzartikel, der nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene hellauf begeistern kann.
KreativeKraft – Speed Poo

Marke: KreativeKraft
Art/Thema: Ferngesteuerter Party-Gag
Inhalt: Künstlicher Kot, Fernbedienung
Material: Plastik & Elektronik
Besonderheiten: 2 AAA-Batterien erforderlich
Altersempfehlung: ab sechs Jahren
Schaut aus wie ein Hundehaufen und lässt sich via Fernsteuerung sogar in Bewegung setzen. Ein witziger Gag für jeden Kindergeburtstag. Die Bedienung ist kinderleicht und die allermeisten Käufer finden diesen originellen Scherzartikel ebenso witzig wie ihr Nachwuchs – zumal es auch als Katzenspielzeug oder für ein irres Hindernis-Parcours-Wettrennen eingesetzt werden kann.
Bewertung: Ein ebenso origineller wie witziger Scherz, der sogar bei Erwachsenen für Gelächter sorgt.
Lebexy – Putty Slime Zauberknete

Marke: Lebexy
Art/Thema: Magnetische Zauberknete
Inhalt: Super Knete Magnetmasse
Material: ungiftiges, ferromagnetisches Silikon
Besonderheiten: färbt nicht, klebt nicht, trocknet nicht aus
Altersempfehlung: ab drei Jahren
Diese schwarze Zauberknete ähnelt in ihrer zähflüssigen Konsistenz dem bei Kindern beliebten giftgrünen “Slime”. Er besitzt aber kleinste Metallpartikel und folgt daher dem mitgelieferten Magneten, indem er sich verformt und in die Länge zieht. Selbst Erwachsene zeigten sich ebenso verblüfft wie fasziniert von dem Effekt, der so schnell nicht langweilig wird.
Bewertung: Faszinierendes Trickspiel, das Jung und Alt beeindruckt und sich auch als Schreibtisch-Accessoire eignet.
4youdesign – Gebratene Krötenbeine

Marke: 4youdesign
Art/Thema: Süßes in ekliger Dose
Inhalt: Dose enthält 200 g Haribo-Frösche
Material: Dose: Weißblech
Besonderheiten: Schaut aus wie eine normale Lebensmitteldose
Altersempfehlung: ab drei Jahren
Die Dose schaut mit ihrem Etikett und dem Barstrichcode genauso aus wie jede normale Dose aus dem Supermarkt. Der Überraschungseffekt ist am größten, wenn man sie hübsch verpackt verschenkt. Natürlich enthält die Dose keine Krötenbeine, dafür aber Haribo-Konfekt. “Feinstes Mäusegulasch”, “Grizzlyfilet” und “Einhornsuppe” bietet der Hersteller übrigens auch an.
Bewertung: Ein lustiger Überraschungseffekt, insbesondere als Geburtstagsgeschenk geeignet.
Erfurth Fun – Scherzartikel Adventskalender

Marke: Erfurth Fun
Art/Thema: Scherzartikel für die Vorweihnachtszeit
Inhalt: Adventskalender mit 24 Scherzartikeln
Material: Kunststoff und Pappe
Besonderheiten: Aufstell-Adventskalender (30 x 30 x 10 cm)
Altersempfehlung: ab sechs Jahren
Der Adventskalender enthält 24 Scherzartikel, die allerdings keinen weihnachtlichen Bezug haben. Darunter finden sich sowohl Klassiker wie Furzkissen und Vampirgebiss als auch weniger bekannte Gags wie etwa eine künstliche Autoschramme oder ein Spritzkaugummi. Die meisten Käufer sowie deren Nachwuchs waren entzückt von dem abwechslungsreichen Sammelsurium.
Bewertung: Gutes Sortiment unterschiedlichster Scherzartikel – aber abgesehen vom Kalender ohne weihnachtlichen Bezug
Oramics – Soundmaschine
Keine Produkte gefunden.
Diese handliche Soundmaschine ist nicht größer als eine Fernbedienung und daher auch für unterwegs geeignet. Auf Knopfdruck ertönen insgesamt 16 Geräuscheffekte, die allesamt in die Kategorien eklig, lustig, nervtötend oder verrückt gehören. Damit ist sie die perfekte Geheimwaffe gegen Langeweile in geselliger Runde.
Bewertung: Ob Trommelwirbel, Applaus oder Furz – die Soundmaschine bietet für jede Situation die passende Akustik. Sie vertreibt im Freundes- und Bekanntenkreis auf Knopfdruck Langeweile und schlechte Stimmung.
Zusätzliche Infos und oft gestellte Fragen
Ob eklig, lustig, gruselig oder ganz einfach verrückt – Scherzartikel gibt es für jeden Geschmack. Welcher der passende ist, hängt aber nicht nur von der Altersstufe ab, sondern auch noch vom Anlass und individuellen Geschmack. Dies lässt sich auch den nachfolgenden Zeilen entnehmen.
Scherzartikel für Kinder – worauf achten?
Wichtig ist bei kindgerechten Scherzartikeln zunächst mal deren Beschaffenheit. Abwaschbare Materialien wie vor Allem lebensmittelechter, strapazierfähiger Kunststoff eignet sich besonders gut. Dies gilt insbesondere für die bei Jüngeren besonders beliebten Artikel, die in den Mund gesteckt werden müssen wie etwa Vampir- oder Hasenzähne. Zudem ist bei weichem Kunststoff die Verletzungsgefahr auch wesentlich geringer als etwa bei Holz oder Metall.
Aber welcher Scherzartikel beim eigenen Nachwuchs Begeisterung auslöst lässt sich für Erwachsene unmöglich vorhersagen, denn Kinder finden viele Dinge lustig, bei denen Ältere nur die Augen verdrehen. Genaues Beobachten kann hierbei überaus hilfreich sein. Über welche Gags die eigenen Kinder am meisten lachen ist schon mal ein Anhaltspunkt dafür, welche Art von Scherzartikeln gut ankommen könnte. Ansonsten gilt beim Scherzartikel-Kauf die alte Weisheit: probieren geht über studieren – und dabei nicht vergessen: ein Scherzartikel lebt genau wie ein Witz vor Allem von seinem Überraschungseffekt – je größer der ist, desto besser.
Mit welchen Scherzartikeln kann man den Lehrer reinlegen?
Zunächst einige Vorbedingungen für den Einsatz von Scherzartikeln bei Lehrkräften:
- Scherzartikel sollten nur bei Lehrkräften eingesetzt werden, die auch Spaß verstehen.
- Das richtige Timing ist wichtig. Im Unterricht beispielsweise haben Scherzartikel nichts zu suchen.
- Lehrer und Klassenraum sollten durch den Scherzartikel weder beschmutzt noch mit Wasser bespritzt werden.
Der richtige Zeitpunkt dafür, einen Lehrer mit einem Scherzartikel einen Schreck zu versetzen ist also beispielsweise eine Schulfeier, ein Schulausflug oder eventuell zwischen den einzelnen Unterrichtsstunden. Schnelle Gags, die einen kurzen Überraschungseffekt bieten sind am besten geeignet. Dazu gehören etwa:
- Scherzartikel mit Bewegungsmelder
- ekliges Getier (möglichst lebensecht)
- ferngesteuerte Scherzartikel
- Akustische Scherzartikel
- Scherz-Kugelschreiber
Besondere Arten von Scherzartikel: Mit Strom, Knalleffekt & Bewegungsmelder
Mit Strom: Strombetriebene Scherzartikel beziehen ihre Energie fast immer aus Batterien. Leider sind diese nur selten im Lieferumfang enthalten. Wenn der Scherzartikel viel Strom verbraucht kann es sinnvoll sein, ihn mit wiederaufladbaren Akkus zu betreiben.
Knalleffekt: Knalleffekte sind heikel. Viele Erwachsene sowie insbesondere Senioren sind sehr geräuschempfindlich und könnten von dem Schreck ernsthafte Schäden davontragen. Mit lauten Knalleffekten sollten man daher vor Allem jüngere Opfer erschrecken.
Bewegungsmelder: Bewegungsmelder gehören zur Scherzartikel-Königsklasse. Zu den Klassikern gehören Tiere, die sich wie von Geisterhand in Bewegung setzen, anfangen zu quäken oder andere lustige Sachen zu machen, sobald eine Person den Raum betritt.
Beliebte Scherzartikel: Hundeleine ohne Hund, Clown aus der Kiste & weitere
Hundeleine ohne Hund: Ein unverwüstlicher Gag, der insbesondere zur Fastnachtszeit beliebt ist. Die Leine wird dabei gehalten, als wenn man einen unsichtbaren Hund spazieren führt. So schaut es zumindest aus, denn am Ende der starren Leine befindet sich ein leeres Halsband.
Clown aus der Kiste: Ebenfalls ein Klassiker, der besonders gut kommt, wenn man ihn als Geschenk verpackt. Der Schreck ist groß, wenn dem Beschenkten beim Öffnen der Kiste ein lustiger Clown statt des erhofften süßen Naschwerks entgegenspringt.
Kiste mit Spinne: Praktisch der gleiche Gag wie beim Clown, nur diesmal mit Gruseleffekt. Viele Menschen haben eine Spinnen-Aversion und bei denen wirkt dieser Gag natürlich besonders gut. Merke: je länger und haariger die Spinnenbeine, desto besser der Effekt.
Dose mit Schlange: In dieser Dose befindet sich eine zusammengepresste Schlang die sich beim Öffnen der Dose explosionsartig ausdehnt und dem Opfer, der sich soeben neugierig über die Dose beugt geradezu ins Gesicht springt. Kommt auch gut, wenn man die Dose einfach unauffällig irgendwo hinstellt.
Vorteile und Nachteile von Scherzartikeln
Die Vorteile
- zumeist preisgünstig
- lockert die Stimmung auf
- vertreibt die Zeit
- sorgt für Verblüffung, Schreck und Heiterkeit
Die Nachteile
- Diese Art von Scherzen sind Geschmackssache
- Der Überraschungseffekt ist nach dem ersten Einsatz weg
- Oftmals geringe Haltbarkeit
- Oft saisonal überteuert (z.B. zu Halloween)
Scherzartikel für besondere Anlässe: Halloween, Kindergurtstage & mehr
Wecher Scherzartikel für welchen Anlass besonders gut geeignet ist, lässt sich nur schwer beantworten, da ja die Geschmäcker bekanntlich sehr verschieden sind. Die nachfolgenden Ratschläge besitzen daher keine allgemeine Gültigkeit. Inwieweit sie befolgt werden sollten, hängt von der Befindlichkeit der Beteiligten ab.
Auf einem guten Kindergeburtstag sind ungetrübte Freude und Heiterkeit gefragt. Schocks, wohliger Grusel, quietschlustiges Vergnügen, abstoßender Ekel, von all diese Empfindungen können Kinder an solch einem Tag nicht genug bekommen. Der perfekte Nährboden also für Scherzartikel jeglicher Art.
Für Fastnacht gilt fast das Gleiche wie für einen Kindergeburtstag. Nur sollten die Scherzartikel klein, leicht, robust, transportabel und nicht allzu teuer sein. Denn in der verrückten Jahreszeit steigen überall (Kinder)parties und da gerne geht gerne mal etwas verloren oder kaputt.
Halloweenzeit ist bekanntlich Geisterzeit. Perfekt geeignet in diesen Tagen sind gruselige Scherzartikel für Kinder wie etwa Vampirzähne, abgerissene Gliedmaßen, Totenköpfe sowie Alles, was an orangefarbige Kürbisse erinnert.
Hier spielen die persönlichen Befindlichkeiten der Verwandten die ausschlaggebende Rolle. Nur wenn es bei einem Familientreffen sehr locker zugeht und man gerne lacht und scherzt, lösten Scherzartikel-Klassiker wie etwa ein Furzkissen Begeisterung aus.
Auch und gerade in der besinnlichen Zeit sind Scherzartikel besonders populär, da sie dem Ereignis etwas von seiner christlichen Schwere nehmen. Accessoires wie etwa ein Scherzartikel-Adventskalender oder Vampirzähne unter dem Weihnachtsbaum sorgen für Auflockerung.
Scherzartikel für besondere Orte: Schwimmbad, Dabei, Schule & mehr
Nicht nur der Anlass, sondern auch der Ort entscheidet mit darüber, welcher Scherzartikel sich dafür eignet und welcher nicht. Genaueres dazu verraten die nachfolgenden Zeilen.
Schwimmbad: Es gibt wohl kein Kind, das nicht gerne in einem Freibad herumtobt und plantscht. An diesem nassen Ort eignen sich Scherzartikel, die mit Wasser spritzen ganz besonders gut, so wie etwa Blumen oder Tiere, die Wasser verspritzen.
Daheim: Daheim kann nichts verloren gehen, es gibt Steckdosen und meistens sind auch Mama oder Papa nicht weit. Der ideale Ort also, um auch teurere oder elektronische Scherzartikel auszuprobieren.
Der Urlaub: Selbst im Urlaub gibt es langweilige Momente und die lassen sich mit Scherzartikeln leicht überbrücken. Besagte Artikel sollten leicht, klein, transportabel, robust sowie nicht allzu teuer sein, denn nur die wenigsten von ihnen werden den Urlaub unbeschadet überstehen.
Schule: Natürlich sollten Scherzartikel nicht im Unterricht eingesetzt werden, aber es gibt ja noch die Pausen. Ein kleiner Gag im Schulhof etwa mit einem Vampirgebiss lockert die Stimmung macht die Schüler aufnahmefähiger für die nächste Stunde.
Bad & WC: Wenn es einen Ort gibt, an dem in der Wohnung mit Wasser-Scherzartikeln geblödelt werden darf dann ist dies das Bad. Selbiges gilt auch für Scherzartikel die farbige Spuren hinterlassen. Die lassen sich im Bad noch am Leichtesten entfernen.
Quellen und Links
- coocazoo MATE Test: Wie gut ist der Schulrucksack? - 18. November 2024
- Geschenke für 1 Jährige - 29. August 2024
- Familienurlaub in Dänemark - 14. August 2024