Viele Kinderwagen und Buggys werden ohne wärmenden Fußsack ausgeliefert. Im Sommer kein Problem und auch der Herbst lässt sich mit einer einfachen Decke überbrücken. Doch gehen die Temperaturen gen null, braucht es schon einen zuverlässigen Winter-Fußsack.
Am besten mit echtem Fell, weil es so schön wärmt und ein herrliches Klima bietet. Wir haben uns genauso ein Modell von Altebebe gekauft und berichten heute von unseren Erfahrungen.
Wichtige Eckdaten zu diesem Winter-Fußsack
Ein Winter-Fußsack für alle Fälle. Egal ob Kinderwagen, Buggy oder Jogger, er passt auf nahezu alle Modelle. Sie legen ihn mit seiner rutschhemmenden Rückseite hinein. Das zu 100% echte Lammfell schließt dabei sehr hoch ab. Wodurch Ihr Kleinkind auch bis zu den Schultern warm bleibt. Sie können den Fußsack noch mit einer Decke für den Oberkörper ergänzen, falls die Bekleidung nicht ausreicht.
Der Reißverschluss lässt sich in beide Richtungen öffnen und zwar vollständig. Passen Sie den Winter-Fußsack nach Bedarf an. Außen wirkt das 100% Polyester gegen Wind und Feuchtigkeit. Damit es im Inneren immer schön angenehm bleibt. Lammfell ist für eine wohltuende Wärme bekannt. Ebenso speichert das Fell die Feuchtigkeit und gibt sie später erst wieder ab. Atmungsaktiv gestaltet, reguliert es zudem das Klima vollautomatisch.
Der hohe Preis lässt sich mit der Wertigkeit des Lammfells erklären, welches hier nicht aus Einzelstücken zusammengesetzt wurde. Deshalb die Bezeichnung „kein Patchwork-Fell“.
Zur besseren Befestigung führen Sie den Gurt in die sechs vorgesehenen Schlitze ein. Der typische 5-Punkt-Gurt ist somit weiterhin nutzbar.
Unsere Erfahrungen mit dem Altabebe Winter-Fußsack
So viel zur Theorie, aber wie schlägt sich dieser Winter-Fußsack in der Praxis? Unser Kind hat sich während der kalten Jahreszeit immer wohl darin gefühlt. Das Lammfell ist sehr warm und flauschig. Die Polyester Oberfläche hielt leichtem Regen und Schneefall gut stand. Es konnte keine Feuchtigkeit eindringen. Sollte es durch starken Regen oder Schneefall doch einmal nass werden kann es aber ja in der Wohnung getrocknet werden. Der Winterfußsack war sehr gut mit unserem Kinderwagen kompatibel, da er über viele Schlitze für den Gurt verfügt.

Der Lammfell Fußsack im Einsatz
In der Babyschale wirkt der Fußsack etwas überdimensioniert. Zwar funktionierte das Anschnallen einwandfrei aber der Fußsack ist eigentlich zu groß und eher für einen Kinderwagen gedacht. In diesem Zusammenhang empfehlen wir auch einen Babyschale Test zu lesen.

Für den MaxiCosi etwas überdimensioniert
Natürlich liegt der Preis weit über dem von normalen Winter-Fußsäcken. Dafür erhalten Sie aber eine Top-Qualität. Bei etwas Vorsicht dürfte dieses Lammfell mehr als ein Kind gut geschützt durch die Winter bringen.
Auch den Waschgang in der Waschmaschine hat der Fußsack bei 30 Grad gut überstanden. Wir empfehlen das Fell mindestens 24 Stunden trocknen zu lassen damit die Feuchtigkeit komplett entweichen kann.
Diesen Winter-Fußsack kaufen
Altabebe vertreibt seine Produkte über eBay und Amazon. Wir haben uns für den großen virtuellen Versandhandel entschieden, weil dort der Preis zum Kaufzeitpunkt am niedrigsten war. Zudem erfuhren wir noch ein paar Informationen aus den Rezensionen bisheriger Amazon-Kunden.
Passende Beiträge:
- coocazoo MATE Test: Wie gut ist der Schulrucksack? - 18. November 2024
- Geschenke für 1 Jährige - 29. August 2024
- Familienurlaub in Dänemark - 14. August 2024