Kliniktasche für die Geburt packen: Checkliste als PDF

Die passenden Sachen für die Kliniktasche zur Geburt sind enorm wichtig, Man sollte sich deshalb mit dem Packen der Tasche besonders viel Zeit nehmen und dies besonders gut vorbereiten. Im Folgenden sind vielseitige Informationen zum Thema aufgeführt.

Zusammenfassung
Eine Kliniktasche für die Geburt sollte alle wichtige Dinge für Mutter und Kind beinhalten.

Download als PDF mit Platz für Notizen: >> DOWNLOAD <<

Kliniktasche für die Geburt: Wichtige Hinweise

In der Kliniktasche für die Geburt sollten alle wichtigen Dokumente und Sachen, welche für die Geburt benötigt werden vorhanden sein. Eine Kliniktasche für die Schwangerschaft ist entsprechend umfangreich und sollte gut im Voraus gepackt sein.

Darauf gilt es zu achten:

  • Man sollte eine robuste Tasche wählen
  • Es sollte eine geräumige Tasche mit viel Stauraum sein
  • Die Tasche sollte gut strukturiert sein
  • Sie sollte handlich und gut zu transportieren sein
  • Alle Dinge müssen darin Platz finden.

Kliniktasche fuer die Geburt packen


Die ultimative Kliniktasche Checkliste zur Geburt

Im Folgenden sind wichtige Infos zur Krankenhaustasche aufgeführt. Dennoch kann die individuelle Packliste anders aussehen.

Kleidung für die Mama


Kleidung fürs Neugeborene

  • Body
  • Hose
  • Strampler
  • Pulli
  • Söckchen
  • Jacke
  • Erstlingsmützchen
  • Schal
  • Babydecken
  • Spucktücher
  • Usw.

ultimative Kliniktasche Checkliste zur Geburt


Hygieneartikel für die Mama


Dokumente und Unterlagen

  • Einweisungsschein Krankenhaus
  • Mutterpass
  • Krankenversichertenkarte
  • Geburtsurkunde oder Heiratsurkunde
  • Urkunde zur Vaterschaftsanerkennung
  • Gültigen Ausweis
  • Familienstammbuch
  • Allergiepass
  • Geburtsplan
  • sonstige individuelle Dokumente
  • Usw.

Für die Heimfahrt mit Baby

  • Decken
  • Babyschale
  • Iso-Fix Halterung
  • geeignete Kleidung
  • Gurte
  • Windeln
  • Pflegeprodukte
  • Spucktücher
  • Spielzeug
  • Гsw.

Sonstiges

  • Süßigkeiten für die Mama
  • Smartphone
  • Haargummis
  • Schminksachen
  • Ladekabel
  • Musik
  • Zeitschriften
  • Bücher
  • Medikamentenliste
  • Kontaktliste
  • Usw.

Ab wann muss die Kliniktasche bereitstehen?

Die Kliniktasche sollte unbedingt einige Zeit vor dem geplanten Entbindungstermin vollkommen fertig sein. Im besten Fall ist die Tasche etwa 4 bis 6 Wochen vor dem Entbindungstermin fertig.

Im individuellen Fall kann es nötig sein, auch schon eher die Tasche bereit zu haben. In diesem Fall sollte man auf die Empfehlungen und Anweisungen vom behandelnden Arzt oder der Hebamme achten.

Wie gross sollte die Kliniktasche sein


Unterschiede beim packen der Kliniktasche im Sommer und Winter

Beim Packen der Krankenhaustasche sollte man unbedingt zwischen Sommer und Winter unterscheiden. In den beiden Jahreszeiten empfiehlt es sich entsprechend verschiedene Dinge mitzunehmen. Im Folgenden ist eine kleine Übersicht aufgeführt

Besonderheiten im Sommer:

Besonderheiten im Winter:

  • warme Kleidung
  • eventuell Wärmflasche
  • angenehme warme Kleidung für das Baby
  • Snacks für unterwegs

Was muss besonderes in die Kliniktasche gepackt werden bei einer Geburt durch Kaiserschnitt?

Besonders wichtig bei der Kliniktasche zur Geburt per Kaiserschnitt ist lockere und angenehme Kleidung. Diese sollte nicht zu eng geschnitten sein.

Beim Kaiserschnitt bleibt eine Narbe zurück, welche besonders kurz nach der Entbindung besonders behandelt werden muss. Enge und drückende Kleidung ist in diesem Fall unvorteilhaft.

Man sollte auf entsprechende weite Hosen und Unterhosen achten. Dennoch sollten die Hosen gut passen.

Was muss man bei einem Kauf einer Kliniktasche für die Geburt beachten?

Beim Kauf einer Kliniktasche für die Schwangerschaft ist es wichtig, dass diese robust ist. Zudem sollten möglichst viele Fächer vorhanden sein, um die unterschiedlichsten Dinge sinnvoll unterbringen zu können.

Eine wichtige Rolle spielt in diesem Fall auch das Gewicht. Man sollte sich für eine möglichst leichte Tasche entscheiden. Dennoch sollte diese entsprechend flexibel und robust sein.

Die Tasche sollte zudem einfach zu transportieren sein und möglichst an vielen Stellen verstaut werden können. In der Tasche sollten alle benötigten Dinge für die Entbindung passen.

Sowohl die Sachen für die Mama als auch für das Kind. Die Tasche sollte so gestaltet sein, dass sich auch andere Personen darin zurecht finden können

Wie groß sollte die Kliniktasche sein?

Die Größe der Krankenhaustasche sollte generell möglichst knapp bemessen sein. Speziell für den Transport ist dieser Umstand entsprechend besser . Es ist jedoch wichtig, dass alle Dinge in der Tasche Platz finden.

Es sollten entsprechend viele kleine Taschen vorhanden sein. Die meisten Mütter kommen mit einer Tasche mit einem Volumen von 30 bis 35 Litern aus. Im individuellen Fall kann diese jedoch variieren.

Man sollte im Voraus genau überlegen, was wirklich in der Tasche Platz finden sollte und was nicht. Im Zweifelsfall sollte man verschiedene Taschen einfach ausprobieren.

Ab wann muss die Kliniktasche bereitstehen

Was trägt man im Kreißsaal oder bei der Geburt?

Für die Einleitung der Geburt sollte man einen großen Bademantel im Kreißsaal tragen. Darunter bietet sich ein langes T-Shirt oder Nachthemd an, welches nicht zu lang ist. Die betreuende Hebamme kann in diesem Fall eine Hilfestellung geben.

Dennoch ähnelt sich die Bekleidung entsprechend. Wichtig ist, dass man sich darin wohlfühlt. Auf keinen Fall sollte die Kleidung zu eng gewählt werden. Es kommt in diesem Fall eher aus legere Kleidung an.

Im Zweifelsfall muss diese dann anschließend entsorgt werden. Man sollte also nicht die beste Kleidung auswählen oder sich entsprechend dafür gängige und bequeme Kleidung zulegen, welche nicht zu hochwertig ist, aber auch nicht minderwertig ist.


Relevante Beiträge:

4.9/5 - (67 Bewertungen)
Nadine Launstein
Letzte Artikel von Nadine Launstein (Alle anzeigen)