Kindergarten-Anmeldung: Wichtige Tipps damit es klappt

Mit der Kindergarten-Anmeldung wollen Sie einen Betreuungsplatz für Ihren Nachwuchs sicherstellen. Hierbei gibt es einiges zu beachten. Wir geben Ihnen heute die wichtigsten Tipps an die Hand, damit die Kindergarten-Anmeldung gelingt.

Kindergarten-Anmeldung Tipps


Das Vorgespräch zur Kindergarten-Anmeldung

In den meisten Fällen werden Sie eine Telefonnummer des Kindergartens im Telefonbuch oder im Internet finden und anrufen. Lassen Sie sich zur Leiterin durchstellen, um ihr zu erklären, dass Sie Ihr Kind anmelden wollen. Gemeinsam vereinbaren sie einen Termin zum Vorgespräch. In dieser Zeit sollten Oma und Opa aufpassen können oder Sie engagieren einen Babysitter.

Während dem Vorgespräch können und sollten Sie die Kindereinrichtung begutachten. Werfen Sie einen prüfenden Blick auf die sanitären Einrichtungen, das Spielzeug, die Möbel und ggf. auch das Mittagessen. Stimmt die Chemie, können Sie das Formular zur Kindergarten-Anmeldung mit nach Hause nehmen.

Wichtige Fragen an die Kindergarten-Leitung

Um Missverständnissen vorzubeugen, sollten Sie schon während des Kennenlernens ein paar Fragen stellen. Viele davon zielen auf ungeahnte Kosten ab, andere sind für den organisatorischen Aufwand wichtig.

  1. Wird das Essen schon mit dem Beitrag bezahlt? Meistens werden Dienstleister für das Mittagessen im Kindergarten beauftragt. Dieser rechnet eine Pauschale je Mahlzeit ab.
  2. Sind Bettwäsche und Laken für jedes Kind vorhanden? Tatsächlich ist es so, dass manche Kindergärten hierzu die Eltern auffordern.
  3. Wie sieht es mit dem Trinken in der KiTa aus? Es sollte der Standard sein, dass sich ein Kind jederzeit eigenständig neues Wasser oder Tee holen darf. Damit Babys ausreichend trinken, sollten die Betreuer dafür ein wachsames Auge haben. Meistens werden Sie eine Trinkflasche mitgeben, welche dann vor Ort ausgewaschen wird.
  4. Wie oft erfolgt der Windelwechsel? Viele KiTas verfolgen hierbei eine feste Routine (bspw. nach den Mahlzeiten und nach Bedarf) Sie müssen abschätzen können, wann eine neue Packung Windeln in der KiTa benötigt wird.
  5. Benötigt die KiTa regelmäßig Windeln und Feuchttücher für Ihr Kind? Um diesen Kostenfaktor werden Sie fast nie drum herum kommen.

Das Formular zur Kindergarten-Anmeldung

Darin werden die wesentlichen Daten wie Name, Geburtsdatum und besondere Merkmale erfasst. Wir wissen, dass viele Eltern dieses Formular als PDF-Datei im Internet suchen. Besser ist es jedoch, diese Unterlagen bei der zuständigen KiTa anzufordern. Dahinter steht immer ein Träger wie die zuständige Gemeinde oder eine kirchliche Institution. Diese verwenden ihre eigenen Vordrucke, um diese anschließend einheitlich verarbeiten zu können. Sie sind nicht die einzigen Eltern, welche in diesem Moment eine Kindergarten-Anmeldung durchführen wollen.

Impfausweis: Wenigstens einmal wollen die Kindertagesstätten den Impfausweis sehen. Falls Sie Ihr Baby nicht oder nur teilweise impfen lassen, müssen Sie ggf. dafür eine gesonderte Erklärung ausfüllen. Nach aktuellem Stand (September 2017) gibt es weder eine Impfpflicht in Deutschland, noch darf die Kindergarten-Leitung ein ungeimpftes Kind ablehnen.

Das ausgefüllte Formular können Sie der Kindergarten-Leitung oder direkt an den Träger der Einrichtung übergeben. Nach der erfolgten Verarbeitung, werden Sie einen Bescheid samt Kostenaufstellung erhalten. Ihr Kind ist nun erfolgreich angemeldet und hat seinen Betreuungsplatz sicher.

Kindergarten Anmeldung Unterlagen

Wann sollte ich die Kindergarten-Anmeldung abgeben?

Vor allem in Großstädten sind die Kapazitäten sehr begrenzt. Trotz mehrerer Einrichtungen, müssen viele immer wieder Anträge ablehnen. Sie sollten Ihr Kind auch nicht in einem überfüllten Kindergarten anmelden.

Es hat sich der Standard entwickelt, dass die KiTa bzw. Kindergarten-Anmeldung nach Bekanntwerden der Schwangerschaft abgegeben wird. Das macht auch Sinn, weil Sie dann viele Monate im Voraus für einen Betreuungsplatz sorgen.


Was Sie sonst noch wissen sollten

  1. Sollten Sie eigenständig keine passende Einrichtung finden, hilft Ihnen das Jugendamt gerne weiter. Denken Sie dabei auch daran, dass Sie nach der Elternzeit mit Sicherheit wieder arbeiten wollen. Der KiTa-Standort ist sinnvoll zu wählen, um Fahrtwege verbinden zu können.
  2. Sie finden für größere Städte meist auch Online-Datenbanken. Dort sind alle umliegenden Kindergärten und Krippen mit Kontaktmöglichkeiten aufgelistet. Auf den Webseiten der Städte befinden sich immer öfter auch die notwendigen Formulare und Satzungen. Informieren Sie sich vorab, welche Konditionen festgelegt worden sind.
  3. In Zusammenarbeit mit Krankenkassen, praktizieren zunehmend mehr Kindergärten ein Gesundheitsprogramm. Dabei wird viel Wert auf eine abwechslungsreiche Ernährung sowie ausreichend Bewegung gelegt. Solche Einrichtungen sind zum Wohle Ihres Kindes zu bevorzugen.
  4. Die wesentlichen Unterlagen zur Kindergarten-Anmeldung umfassen manchmal auch eine Arbeitsbescheinigung. Damit will die Stadt oder der Träger sicherstellen, dass Sie wirklich einen Betreuungsplatz benötigen. Aufgrund der vielerorts starken Auslastung von Kindergärten, ist dies zu akzeptieren.
  5. Können Sie aktuell keinen freien Betreuungsplatz finden, lassen Sie sich auf die Warteliste setzen. Am besten bei mehreren Kindergärten. Hierfür schreiben Kommunen meist eine Grenze vor. Bringen Sie diese in Erfahrung, um dann so viele Wartelisten wie erlaubt zu nutzen.
  6. Wie viel Sie schlussendlich für einen Kindergartenplatz bezahlen müssen, hängt von zwei Faktoren ab. Abgerechnet wird immer pro Stunde, wobei es oftmals ein Minimum an Betreuungszeit gibt (bspw. nicht weniger als fünf Stunden täglich). Sie zahlen dann trotzdem den festgelegten Beitrag, auch wenn Ihr Kind dort weniger Stunden verbringen sollte. Und wie viel die KiTa pro Stunde kostet, regelt jede Kommune bzw. Träger eigenständig.

5/5 - (108 Bewertungen)
Nadine Launstein
Letzte Artikel von Nadine Launstein (Alle anzeigen)