Ein Kinder-Unfallversicherung Test ist unabdingbar um die beste Vorsorge für den Nachwuchs zu finden. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf eine ausführliche Übersicht zu Kinder Unfallversicherungen, um Eltern dabei zu unterstützen, eine qualitativ hochwertige und zuverlässige Versicherung auszuwählen.
Es wird zunächst ein Vergleich verschiedener Produkte auf Basis von technischen Daten und Kundenbewertungen durchgeführt. Anschließend geben wir einen Überblick über bestehende Testberichte von bekannten Verbrauchermagazinen und schließen mit einem allgemeinen Ratgeber sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem wichtigen Thema der Kinderabsicherung.
- Deckungssumme: Diese sollte möglichst hoch sein, um bei schweren Unfällen ausreichend finanzielle Unterstützung zu bieten.
- Leistungsumfang: Die Unfallversicherung sollte nicht nur medizinische Kosten abdecken, sondern auch Rehabilitationsmaßnahmen und mögliche Umbauten in Haus oder Wohnung.
- Invaliditätsleistung: Im Falle einer dauerhaften Beeinträchtigung durch einen Unfall, sollte die Versicherung eine Invaliditätsleistung vorsehen.
- Dynamische Leistung: Eine gute Kinderunfallversicherung sollte eine dynamische Leistung anbieten, welche die steigenden Lebenshaltungskosten berücksichtigt.
- Verzicht auf grobe Fahrlässigkeit: Dieses Kriterium ist besonders wichtig, da Kinder häufig unbedacht handeln und Unfälle dadurch schnell passieren können.
Kinder-Unfallversicherung Vergleich und Empfehlungen
Im Kinder-Unfallversicherung Vergleich wird der Fokus auf die sorgfältige Analyse von Produktdaten, Altersempfehlungen, Kundenbewertungen und Produktbeschreibungen gelegt.
Ein direkter Praxistest der Produkte fand nicht statt, dennoch ermöglicht diese Herangehensweise einen fundierten Überblick über die verschiedenen Optionen. Diese Informationen sind eine wichtige Entscheidungshilfe für Eltern und Angehörige, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten und im Notfall bestmöglich abgesichert zu sein.
Barmenia KISS (Kinder Unfall Schutz)
Über die Versicherung:
- Der Kinder-Invaliditäts-Sorglos-Schutz (KISS) von Barmenia sichert die finanzielle und soziale Zukunft Ihres Kindes im Falle einer krankheits- oder unfallbedingten Invalidität. Er bietet mehr als eine herkömmliche Kinderunfallversicherung.
- Geeignet für Kinder zwischen 6 Wochen und 18 Jahren.
- Umfassendes Rehabilitations-Management über ReIntra.
Versicherungsleistungen:
- Monatliche Rente ab einer Behinderung (GdB) von 50: bis zu 2.000 EUR.
- Einmalige Kapitalleistungen ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 50: 24 Monatsrenten.
- Unfall-Todesfallsumme: 5.000 EUR.
- Bergungskosten nach einem Unfall: bis zu 10.000 EUR.
- Kurbeihilfe nach einem Unfall: 1.000 EUR.
- Vergiftungen durch Einnahme fester oder flüssiger Stoffe: ist mit abgedeckt
- Beitragsfreistellung bei Tod des Versicherungsnehmers: ist mit abgedeckt
- Beitragsfreistellung bei Bezug von Rentenleistungen: ist mit abgedeckt
Besonderheiten:
- Der Schutz kann bis zum 30. Geburtstag des versicherten Kindes weiterlaufen und kann danach in eine Opti5Rente mit gleicher Rentenhöhe umgewandelt werden, sofern bis dahin kein Schadensfall eingetreten ist – und das ohne erneute Gesundheitsprüfung.
CosmosDirect – Kinder-Unfallversicherung
Über die Versicherung:
- Die Kinderunfallversicherung von CosmosDirekt bietet Schutz für kleine Abenteurer, Entdecker und Aktive.
- Kinder sind oft neugierig, erkunden die Welt und lieben es, Spaß zu haben. Die Versicherung sorgt dafür, dass Sie sich im Falle eines Falles keine Sorgen um die finanziellen Folgen eines Unfalls machen müssen.
- Besonders hervorzuheben: Die Unfallversicherung kann auch für Kinder abgeschlossen werden, was einen wichtigen Schutz für die jüngsten Familienmitglieder bietet.
Versicherungsleistungen:
- Starke Leistungen: Vom Knochenbruch bis zur Invalidität ist das Kind immer top abgesichert.
- Weltweiter Schutz: Die Kinderunfallversicherung bietet weltweiten Unfallschutz rund um die Uhr.
- Günstiger Preis: Es besteht die Möglichkeit, bis zu 50% bei der Kinderunfallversicherung gegenüber anderen Anbietern zu sparen. Zudem gibt es einen 10% Kundenbonus für den Kinderunfallschutz.
- Wichtige Leistungen für Kinder: Dazu gehören Extrageld bei Knochenbruch, Helmbonus, Leistung bei Vergiftungen bis zu einem bestimmten Alter, kosmetische Operationen, Bergungs- und Rücktransportkosten und Leistungen bei Infektionen durch Tier- und Insektenbisse.
- Zusätzliche Leistungen im Comfort-Schutz: Hierzu gehören höhere Boni und Leistungen, Schulausfallgeld, Rooming-in, höhere Deckungssummen für kosmetische Operationen und Bergungs- und Rücktransportkosten.
Besonderheiten:
- Fair und flexibel: CosmosDirekt wurde als fairster Schadenregulierer ausgezeichnet. Der Abschluss der Versicherung ist mit nur einer Gesundheitsfrage sehr einfach, und es besteht die Möglichkeit, bereits nach einem Jahr täglich zu kündigen.
- Warum eine Unfallversicherung für Kinder wichtig ist: Die meisten Unfälle passieren in der Freizeit, wo nur die private Kinderunfallversicherung leistet. Bei einem Unfall können lebenslange Kosten entstehen, daher sollte eine Kinderunfallversicherung immer die Invaliditätsleistung enthalten.
- Basis- oder Comfort-Schutz: Kunden können zwischen einem günstigen Basis-Schutz und einem leistungsstarken Comfort-Schutz wählen und diesen nach Bedarf mit dem Unfallschutz Plus ergänzen.
Gothaer Unfallversicherung für Kinder
Über die Versicherung:
- Die Unfallversicherung kann auch für Kinder abgeschlossen werden, was einen wichtigen Schutz für die jüngsten Familienmitglieder bietet.
- Die private Unfallversicherung der Gothaer bietet finanziellen Schutz bei Unfällen, insbesondere wenn die gesetzliche Versicherung nicht ausreicht oder nicht leistet.
- Sie deckt Unfälle bei Arbeit, Freizeit, Haushalt und Straßenverkehr ab.
Versicherungsleistungen:
- Es gibt drei Tarife: Basis, Plus und Premium.
- Je nach Tarif variiert die zu erwartende Invaliditätsleistung (20%, 30%, 40%).
- Bergungskosten: Bis zu 15.000 € (Basis), 25.000 € (Plus) und 50.000 € (Premium).
- Zusatzleistungen bei Sportunfällen variieren je nach Tarif.
- Spezielle Leistungen wie Bewusstseinsstörungen durch Trunkenheit, Auswirkungen von Krankheiten und Gebrechen, Zerstörung von Zahnersatz und kosmetische Operationen sind ebenfalls enthalten.
Besonderheiten:
- Die private Unfallrente schützt vor Versorgungslücken und ist besonders wichtig, um den Lebensstandard aufrechtzuerhalten.
- Todesfallleistung für Hinterbliebene: Bei einem Unfalltod erhalten minderjährige Kinder die doppelte Leistung der je Elternteil versicherten Todesfallsumme, maximal 50.000 Euro je Elternteil.
- Krankenhaustagegeld für unfallbedingte Krankenhausaufenthalte und zusätzliche Kosten.
- Hilfs- und Pflegebaustein CuraPlus bietet Unterstützung zu Hause und weitere Assistance-Leistungen.
- Invalidität Zusatzschutz bietet volle Leistung auch bei Krankheit oder Gebrechlichkeit.
Kinder-Unfallversicherung Test und bisherige Testsieger
Ein Kinder-Unfallversicherung Test bietet eine entscheidende Orientierung, wenn es darum geht, den bestmöglichen Schutz für unsere Kleinsten zu finden. In einer übersichtlichen Tabelle haben wir die aktuellen Testsieger und Bewertungen von namhaften Verbraucherorganisationen wie ÖKOTEST, Stiftung Warentest und anderen zusammengetragen. So erhalten Sie einen umfassenden Überblick und können eine informierte Entscheidung treffen, welche Unfallversicherung am besten zu den Bedürfnissen Ihres Kindes passt.
Magazin
Land
Kinder Unfallversicherung Test online?
Datum
Verknüpfung
Name & Note der Testsieger
Stiftung Warentest
Deutschland
Und
2020
Link
–
SRF1 – Kassensturz
Schweiz
Nein
–
–
–
Ökotest
Deutschland
Und
2016
Link
–
Konsument.at
Österreich
Und
2005
Link
–
Ktipp.ch
Schweiz
Nein
–
–
–
ETM
Deutschland
Nein
–
–
–
Marktcheck
Deutschland
Nein
–
–
–
Während der ADAC ein eigenes Produkt anbietet, wenn man nach Kinder-Unfallversicherung sucht, ergeben die meisten Suchergebnisse allgemeine Auskünfte und Informationen zu Unfallversicherungen, eventuell mit einer Unterabteilung für Kinder. Bessere Empfehlungen lassen sich in Publikationen zur Elternschaft finden.
Kinder-Unfallversicherung Testsieger – Wie werden die Produkte bewertet?
Bei einem Kinder-Unfallversicherung Test legen Verbraucherorganisationen verschiedene Kriterien zugrunde, um eine objektive und faire Bewertung abgeben zu können. Die getesteten Anbieter werden beispielsweise auf ihre Leistungskraft, ihren Service und ihre Vertragsklauseln hin überprüft.
Darüber hinaus fließen auch Aspekte wie die Verständlichkeit der Vertragsbedingungen und das Preis-Leistungs-Verhältnis mit in die Bewertung ein. Kundenzufriedenheit spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Ermittlung der Testsieger.
Konkrete Testergebnisse sowie die ausgewiesenen Testsieger sind dann direkt bei den entsprechenden Verbraucherorganisationen einzusehen.
Kinder-Unfallversicherung Test von der Stiftung Warentest gibt es noch nicht
Bis dato hat die Stiftung Warentest noch keinen speziellen Kinder-Unfallversicherung Test durchgeführt. Dennoch bietet die Verbraucherorganisation nützliche allgemeine Informationen und Tipps zum Thema Unfallversicherungen für Kinder.
Dazu gehören beispielsweise Ratgeber, wie Eltern die passende Unfallversicherung für ihr Kind auswählen können und worauf sie bei den Vertragsbedingungen achten sollten. Angesichts der Bedeutung des Themas ist es möglich, dass in der Zukunft spezielle Tests durchgeführt und veröffentlicht werden.
Fällt ein Kinder-Unfallversicherung Testbericht in den Bereich von ÖKOTEST?
ÖKOTEST, bekannt für ihre umfangreichen Untersuchungen zu verschiedensten Produkten und Dienstleistungen, hat bislang noch keinen speziellen Kinder-Unfallversicherung Test veröffentlicht.
Nichtsdestotrotz ließe sich ein solcher Kinder-Unfallversicherung Test in das Portfolio der Organisation einfügen, da sie stets Verbraucherinteressen in den Vordergrund stellt und auch in den Bereichen Finanzen und Versicherungen aktiv ist. Es wäre daher denkbar, dass ÖKOTEST in der Zukunft auch Testberichte für Kinder-Unfallversicherungen bereitstellt.
Kinder-Unfallversicherung Ratgeber & FAQ
Im Kinder-Unfallversicherung Ratgeber behandeln wir relevante Themen und gehen auch auf oft gestellte Fragen ein. Wir versuchen, das Thema umfänglich zu behandeln und ihnen alle relevanten Informationen zu bieten.
Was ist eine Kinder-Unfallversicherung und wie funktioniert sie?
Unfälle gehören zum Leben dazu, vor allem bei Kindern, die oft die Welt mit Neugier und Abenteuerlust entdecken. Die Kinder-Unfallversicherung, auch bekannt als Kinderpolice, ist eine speziell für Kinder entwickelte Versicherungsform. Sie greift dann, wenn Ihr Kind einen Unfall hat und dauerhafte Schäden davonträgt.
Im Kern ist eine Kinder-Unfallversicherung eine finanzielle Absicherung: Wenn ein Kind einen Unfall hat und dadurch eine bleibende physische oder psychische Beeinträchtigung erleidet, zahlt die Versicherung eine zuvor vereinbarte Summe an die Eltern oder das betroffene Kind aus.
Die Höhe dieser Leistung richtet sich nach der Schwere der Beeinträchtigung und nach dem im Vertrag festgelegten Invaliditätsgrad.
Die Sicherung durch eine Kinder-Unfallversicherung ist insofern wichtig, da Kinder oft die Konsequenzen ihrer Handlungen nicht vollständig absehen können und dabei die Unfallgefahr erhöhen. Man denke zum Beispiel an das Klettern auf Bäumen oder das Herumtollen auf dem Spielplatz.
Sind Kinder nicht automatisch bei den Eltern mitversichert?
Oft wird angenommen, dass Kinder im Rahmen der privaten Haftpflicht- oder Unfallversicherung der Eltern automatisch mit abgesichert sind. Dies ist allerdings ein weit verbreiteter Irrtum.
In der privaten Haftpflichtversicherung sind Kinder zwar in der Regel mitversichert, diese deckt allerdings nur die Schäden, die Ihr Kind Dritten zufügt, nicht aber die Schäden, die Ihr Kind selbst erleidet. Die private Haftpflicht der Eltern genügt daher nicht, um die eigenen Kinder gegen die finanziellen Folgen eines bleibenden körperlichen Schadens durch einen Unfall abzusichern.
In der gesetzlichen Unfallversicherung sind Kinder zwar abgesichert, aber nur in bestimmten, klar definierten Situationen, wie zum Beispiel während sie sich in der Schule oder der Kita oder auf dem direkten Weg dorthin oder nach Hause befinden.
Sobald sie jedoch die Schutzzone verlassen, beispielsweise in den Ferien oder am Wochenende, besteht kein Versicherungsschutz. Hier kommt die Kinder-Unfallversicherung zum Tragen – sie schützt Ihr Kind rund um die Uhr, egal wo es sich befindet.
Wie sinnvoll ist eine Unfallversicherung für Kinder?
Die Notwendigkeit einer Kinder-Unfallversicherung ist oft eine individuelle Entscheidung und hängt von verschiedenen Faktoren ab.
- Auf der einen Seite stehen die wahrgenommenen Risiken und auf der anderen Seite die finanzielle Leistungsfähigkeit der Eltern.
- Allerdings sollten Eltern sich bewusst machen, dass die finanziellen Folgen eines schweren Unfalls mit dauerhaften Beeinträchtigungen immense Kosten verursachen können, wie zum Beispiel für notwendige Umbauten im Haus, dauerhafte Pflege oder spezielle Therapien. Diese Kosten können den finanziellen Spielraum einer Familie schnell übersteigen – ein Aspekt, den man bei der Betrachtung einer Kinder-Unfallversicherung berücksichtigen sollte.
- Darüber hinaus gewährleistet eine Unfallversicherung auch eine finanzielle Unterstützung in Fällen, in denen die gesetzliche Unfallversicherung nicht greift, also beispielsweise bei Freizeitunfällen.
- Außerdem sind auch Schäden abgedeckt, die durch gewöhnliche Krankheiten entstehen und nicht durch einen Unfall im herkömmlichen Sinne – zum Beispiel eine plötzliche Lähmung durch eine schwere Grippe.
Zusammengefasst lässt sich daher sagen, dass eine Unfallversicherung für Kinder eine sehr sinnvolle Ergänzung zu den bestehenden Versicherungen darstellen kann, vor allem wenn Sie auch die Freizeit Ihres Kindes abdecken möchten und eine finanzielle Absicherung für den tragischen Fall einer dauerhaften Beeinträchtigung Ihres Kindes durch einen Unfall wünschen.
Was ist bei einer Unfallversicherung für Kinder versichert?
Die Sicherheit Ihrer Kinder ist zweifellos das wichtigste Anliegen, das Sie als Eltern haben. Die traurige Realität ist jedoch, dass Unfälle jedes Alter betreffen können, auch Kinder. Eine Kinder-Unfallversicherung kann für zusätzlichen Schutz sorgen und finanzielle Nachteile ausgleichen.
Sie deckt in der Regel Unfälle ab,
- die im Alltag,
- während der Schulzeit,
- beim Sport
- oder auf dem Spielplatz passieren können.
Diese Versicherung leistet nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit 24 Stunden am Tag.
Eine Kinder-Unfallversicherung bietet eine finanzielle Absicherung, wenn Ihr Kind infolge eines Unfalls dauerhafte körperliche oder geistige Beeinträchtigungen erleidet. Sie zahlt eine einmalige Kapitalleistung, die sogenannte Invaliditätssumme, die im Schadensfall abhängig vom Grad der Invalidität ausbezahlt wird.
Desweiteren kann eine Unfallversicherung auch zusätzliche Leistungen anbieten, wie zum Beispiel Krankenhaustagegeld, Genesungsgeld oder Übernahme von Kosten für eine kosmetische Operation nach einem Unfall.
Kinder-Unfallversicherung: Vorteile und Nachteile
Die Kinder-Unfallversicherung bringt einige Vorteile mit sich, aber wie bei jeder Versicherung gibt es auch einige Nachteile, die genau abgewogen werden sollten, bevor man sich für einen bestimmten Schutz entscheidet.
Zu den Vorteilen gehört zum Beispiel
- die finanzielle Unterstützung, die Sie im Fall eines Unfalls mit dauerhaften physischen oder psychischen Auswirkungen für Ihr Kind erhalten.
- Das kann besonders wichtig sein, wenn durch den Unfall langfristige medizinische Betreuung oder Anpassungen im Wohnbereich, wie Rampen oder Liftanlagen für Rollstühle, notwendig werden.
- Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität der Leistungen.
- Die meisten Versicherungen bieten eine Reihe von optionalem Zusatzschutz an, wie beispielsweise Todesfallleistung, Krankenhaustagegeld oder Übergangsleistungen, die Sie je nach Bedarf hinzufügen können.
Allerdings hat eine Kinder-Unfallversicherung nicht nur Vorteile. Einer der Hauptnachteile ist die Tatsache,
- dass sie nur bei Unfallschäden Leistungen erbringt. Sie zahlt beispielsweise nicht, wenn Ihr Kind durch eine Krankheit oder einen nicht unfallbedingten Gesundheitsschaden dauerhafte Beeinträchtigungen erleidet. Hier wäre eine Kinderinvaliditätsversicherung sinnvoller.
- Außerdem sind die Leistungen abhängig vom Grad der Invalidität. Ist dieser nicht hoch genug, kann die Auszahlung entsprechend gering ausfallen.
Welche ist die beste Kinder-Unfallversicherung?
Dies ist eine schwierige Frage, da die beste Kinder-Unfallversicherung stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget jedes Einzelnen abhängt. In der Regel sollten Eltern jedoch auf folgende Schlüsselfaktoren achten:
- Leistungsspektrum: Achten Sie auf das Leistungsspektrum der Versicherung. Manche Anbieter leisten auch bei geringen Invaliditätsgraden oder zahlen eine erhöhte Invaliditätsleistung bei besonders schweren Unfällen.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Preis und Leistung sollten Hand in Hand gehen. Eine teure Versicherung ist nicht unbedingt die beste. Achten Sie darauf, dass die Leistungen, die die Versicherung bietet, den Preis wert sind.
- Kundenbewertungen und Kundenservice: Kundenbewertungen können eine wertvolle Informationsquelle sein, wenn es um die Qualität des Kundenservice und die Zufriedenheit der Kunden geht.
- Flexibilität: Die Versicherung sollte eine gewisse Flexibilität bieten, wie z.B. die Möglichkeit, die Versicherungssumme und Leistungen im Laufe der Zeit anzupassen.
Vor der Entscheidung ist es wichtig, unterschiedliche Angebote und Versicherer miteinander zu vergleichen. Professionelle Beratung von einem Versicherungsmakler oder unabhängigen Fachleuten kann hier sehr hilfreich sein.
Alles in allem kann eine Kinder-Unfallversicherung eine sinnvolle Ergänzung zu den gesetzlichen Leistungen sein. Sie kann das finanzielle Risiko minimieren, das mit ernsten Unfällen und ihren langfristigen Folgen verbunden ist.
Denken Sie daran, dass es wichtig ist, die Bedingungen und Feinheiten der Versicherung zu verstehen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Ihre Entscheidung sollte immer auf den individuellen Bedürfnissen und der Lebenssituation Ihrer Familie basieren.
Was kostet eine Kinder-Unfallversicherung?
Die Kosten für eine Kinder-Unfallversicherung variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören das Alter des Kindes, die gewählte Versicherungssumme und der Umfang des Versicherungsschutzes.
In der Regel sind Unfallversicherungen für Kinder jedoch günstiger als für Erwachsene. Die Preisspanne kann von etwa 50 Euro pro Jahr bis hin zu mehreren hundert Euro jährlich reichen. Ein Vergleich verschiedener Anbieter kann dabei helfen, das passende Angebot zu finden.
Infos zu den Marken Allianz, HUK, VHV und Debeka
Es gibt eine Reihe namhafter Anbieter auf dem Markt für Kinder-Unfallversicherungen, darunter Allianz, HUK, VHV und Debeka.
- Die Allianz bietet eine umfangreiche Palette an Kindersicherungsoptionen an, die über die reine Unfallversicherung hinausgehen und auch Krankheit bzw. Invalidität abdecken können.
- Bei der HUK gibt es maßgeschneiderte Unfallversicherungen für Kinder, die mit einem 24-Stunden-Schutz ausgestattet sind.
- Die VHV Gruppe hat sich mit ihrem umfassenden Angebot an Versicherungsleistungen für Kinder etabliert. Dabei bietet sie auch eine Unfallversicherung an, die bei dauerhafter Invalidität des Kindes infolge eines Unfalls leistet.
- Die Debeka wiederum punktet mit einem flexiblen Tarifsystem und umfangreichen Leistungen.
Hinweise zu Beitragsrückgewähr, Mitversicherung und Steuerabsetzbarkeit
Die Beitragsrückgewähr kann für viele Eltern ein wichtiger Faktor bei der Wahl einer Versicherung sein.
Es handelt sich dabei um eine Funktion, bei der die gezahlten Beiträge am Ende der Vertragslaufzeit – sofern kein Versicherungsfall eingetreten ist – zurückgezahlt werden. Nicht alle Versicherungsunternehmen bieten diese Funktion an, und wenn sie angeboten wird, dann meistens zu höheren Prämien.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit der Mitversicherung. Dabei kann das Kind in die Unfallversicherung eines Elternteils aufgenommen werden, was oft kostengünstiger ist als eine separate Versicherung. Dies ist jedoch in der Regel nur bis zu einem bestimmten Alter des Kindes möglich.
Die Frage der Steuerabsetzbarkeit von Kinder-Unfallversicherungen ist nicht eindeutig geklärt. In einigen Fällen können die Beiträge steuerlich abgesetzt werden, aber es ist wichtig, diesen Punkt mit einem Steuerberater zu besprechen.
Eine Kinder-Unfallversicherung kann ein wichtiger Schutz für Ihr Kind sein. Bei der Auswahl der richtigen Versicherung sollten die verschiedenen Aspekte und Optionen sorgfältig geprüft werden. Dabei spielen die Bedürfnisse des Kindes, die Kosten und die Leistungen der Versicherung eine wesentliche Rolle.
Denken Sie daran: Das Wichtigste ist, dass Ihr Kind im Falle eines Unfalls bestmöglich versorgt ist.
Relevante Beiträge:
- Kinder-Nasenklammer fürs Schwimmen: Test
- Kinder-Sicherheitssteigbügel Test
- Kinder Ipad Hülle Test
- Kinder-In Ear Kopfhörer Test
- Kinder-Mountainbike Test
- Kinder-Gurtpolster Test
- Kinder-Hula Hoop Test
- Kinder-Trinkflasche mit Strohhalm Test
- coocazoo MATE Test: Wie gut ist der Schulrucksack? - 18. November 2024
- Geschenke für 1 Jährige - 29. August 2024
- Familienurlaub in Dänemark - 14. August 2024