Werdende Mütter müssen sich in der Schwangerschaft durchaus auf einige Einschränkungen einstellen. Dennoch ist eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung in dieser Zeit besonders wichtig. In diesem Beitrag befassen wir uns mit dem Thema, ob Salbeibonbons in der Schwangerschaft erlaubt sind oder nicht.
Darf man in der Schwangerschaft Salbeibonbons essen?
Salbeibonbons sind in der Schwangerschaft nicht zu empfehlen. Das ätherische Öl von Salbei enthält das Nervengift Thujon. Dies kann für das Kind schädlich sein. Salbeibonbons in der Stillzeit können die Milchproduktion hemmen, was unerwünscht ist.
Das gilt es zu beachten:
- Salbei enthält ein Nervengift und ist dadurch in der Schwangerschaft zu meiden
- Salbei kann die Milchproduktion in der Stillzeit beeinträchtigen
- Es sollten Alternativprodukte genutzt werden
- Auch andere Produkte aus Salbei sind eher zu meiden
Wie wirken sich Salbeibonbons auf die Milchbildung von Schwangeren aus?
Salbeibonbons in der Stillzeit können die Milchbildung hemmen. Speziell in der Stillzeit ist dies entsprechend zu vermeiden. Deshalb sollte man in der Stillzeit auf keinen Fall Salbeibonbons oder andere Präparate mit Salbei konsumieren. Stattdessen sollte man auf Alternativen zurückgreifen.
Sind Salbeibonbons gut bei Halsschmerzen und Husten bei Schwangeren?
Generell sind Salbeibonbons gut bei Halsschmerzen. Man sollte jedoch Salbeibonbons in der Schwangerschaft nur sehr in Maßen nutzen.
Als Schwangere sollte man im besten Fall lieber auf andere und bekömmlichere Alternativen in der Schwangerschaft ausweichen.
Beliebte Hersteller: Wick, Ricola und EM Eukal
Salbeibonbons werden von vielen unterschiedlichen Herstellern angeboten. Bekannte Hersteller sind beispielsweise Ricola, EM Eukal oder Wick. Generell achten die Hersteller immer darauf, möglichst hochwertige Produkte in den Markt zu bringen.
Generell sind solche Produkte für Schwangere eher nicht zu empfehlen. Da es beispielsweise gegen Halsschmerzen noch andere Präparate gibt, sollten man sich auf andere Dinge festlegen.
Meist werden diese auch von den genannten Herstellern angeboten, sodass man eine entsprechend große Auswahl erwarten kann.
Was ist die Meinung von Dr. Costa zum Thema Salbeibonbons in der Schwangerschaft?
Nach den Aussagen von Dr. Costa sind Salbeibonbons in der Schwangerschaft bei Halsschmerzen erlaubt. Jedoch wird darauf hingewiesen, dass kein übermäßiger Verzehr stattfinden sollte. Dr. Costa sieht bei Schwangeren als keine Probleme, wenn diese gelegentlich einen Salbeibonbon lutschen.
Wir hoffen, in diesem Zusammenhang wichtige Informationen rund um das Thema Salbeibonbons in der Schwangerschaft vermittelt zu haben. Die Ansichten in der Medienwelt sind teilweise sehr verschieden, sodass es in diesem Fall keine klare Meinung gibt.
Relevante Beiträge:
- Fenchel Anis Kümmel Tee in der Schwangerschaft
- Pfefferminztee in der Schwangerschaft
- Kamillentee in der Schwangerschaft
- Frauenmanteltee in der Schwangerschaft
- Rosmarin in der Schwangerschaft
- coocazoo MATE Test: Wie gut ist der Schulrucksack? - 18. November 2024
- Geschenke für 1 Jährige - 29. August 2024
- Familienurlaub in Dänemark - 14. August 2024