In der Schwangerschaft Hafermilch erlaubt oder gefährlich?

Im Gegensatz zu tierischer Rohmilch dürfen Schwangere Hafermilch bedenkenlos zu sich nehmen. Die pflanzliche Alternative zu herkömmlicher Milch gilt als gesund für werdende Mütter und ihre Babys. Wertvolle Inhaltsstoffe machen die Hafermilch in der Schwangerschaft nicht nur für Veganer zu einem Produkt, das mit gutem Gewissen getrunken werden darf und uneingeschränkt erlaubt ist.

Zusammenfassung
Hafermilch ist für Schwangere erlaubt und versorgt den Körper mit ungesättigten Fettsäuren.

Darf man in der Schwangerschaft Hafermilch trinken?

Die auch als Haferdrink bekannte Hafermilch in der Schwangerschaft zu trinken, ist eine gute Entscheidung, durch die werdende Mütter und ihre Babys mit vielen ungesättigten Fettsäuren versorgt werden.

Der Pflanzentrunk, der in der Hauptsache aus Haferfasern und Wasser besteht, gilt auch als beruhigend einwirkend auf Magen und Darm. Dieser Effekt ist für viele schwangere Frauen besonders angenehm.

Obwohl Hafermilch erlaubt ist, ist es in der Schwangerschaft sinnvoll, zusätzlich pasteurisierte normale Milch zu trinken, wenn keine vegane Ernährung gewünscht ist. Der Haferdrink enthält zwar viele ungesättigte Fettsäuren und Ballaststoffe, der Eiweißgehalt ist jedoch gering.

Das gilt es zu beachten

  • Hafermilch in der Schwangerschaft ist uneingeschränkt erlaubt
  • Auch für werdende Mütter geeignet, die sich vegan ernähren 
  • Idealerweise Hafermilch ohne Zuckerzusatz verwenden
  • Hafermilch wirkt beruhigend auf Magen und Darm 
  • Der Haferdrink verfügt über Ballaststoffe und ungesättigte Fettsäuren

In der Schwangerschaft Hafermilch erlaubt

Ist Hafermilch wie Oatly pasteurisiert?

Trinken Schwangere Hafermilch auf industriell gefertigter Basis, sind sie auf der sicheren Seite was die Gefahr von Listerien angeht. Hafermilch ist pasteurisiert und somit nicht gefährlich im Hinblick auf Keime und Bakterien

Verdorbene Hafermilch in der Schwangerschaft

Hafermilch muss nach dem Anbruch immer im Kühlschrank aufbewahrt werden. Gerade wenn Schwangere Hafermilch trinken möchten, sollten sie darauf achten, keine verdorbene Hafermilch zu sich zu nehmen.

Sobald der Drink leicht säuerlich schmeckt, ist dies ein Hinweis darauf, dass die Hafermilch schlecht ist.

in der Schwangerschaft Hafermilch trinken

Hafermilch selber machen als Alternative

Machen Schwangere Hafermilch selber, wissen sie genau, was drin ist in ihrem Drink. Dies gibt werdenden Müttern noch einmal mehr Sicherheit. Entsprechende Hafermilch Rezepte lassen sich schnell finden.


Relevante Beiträge:

4.8/5 - (100 Bewertungen)
Nadine Launstein
Letzte Artikel von Nadine Launstein (Alle anzeigen)