In der Schwangerschaft geräucherte Forelle erlaubt?

Fisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren und sollte bei Schwangeren mehrmals pro Woche auf dem Speiseplan stehen. Dass roher Fisch gefährliche Bakterien enthalten kann, ist inzwischen allgemein bekannt. Doch wie sieht es mit Räucherfisch aus? Ist zum Beispiel geräucherte Forelle in der Schwangerschaft erlaubt?

[subox title=”Zusammenfassung” box_color=”#1e73be”]Geräucherte Forelle in der Schwangerschaft ist tabu, da sie nicht ausreichend erhitzt wurde und Listerien enthalten kann.[/su_box]

Darf man in der Schwangerschaft geräucherte Forelle essen?

Viele Schwangere fragen sich an der Fischtheke im Supermarkt, ob geräucherte Forelle erlaubt ist. Doch so gesund das Lebensmittel auch ist, sollte man als Schwangere geräucherte Forelle meiden. Damit Bakterien abgetötet werden, muss der komplette Fisch mehrere Minuten lang auf mindestens 70 Grad erhitzt werden.

Wenn Schwangere geräucherte Forelle essen, besteht also das Risiko einer Listerieninfektion, die das ungeborene Kind gefährden kann. Daher ist es besser, auf geräucherte Forelle in der Schwangerschaft zu verzichten.

Das gilt es zu beachten:

  • Geräucherte Forelle in der Schwangerschaft meiden 
  • Nur Fisch essen, der mehrere Minuten auf über 70 Grad erhitzt wurde 
  • Dünsten, braten oder grillen sind sichere Zubereitungsmethoden
  • Der Fisch sollte komplett durchgegart sein

In der Schwangerschaft geraeucherte Forelle erlaubt

Verpackt / Abgepackt oder frisch für Schwangere besser?

Geräucherte Forelle für Schwanger ist ja nicht empfehlenswert. Welche Alternativen gibt es also, wenn Schwangere geräucherte Forelle im Rahmen ihrer Essgelüste gern essen würden? Frischer Fisch ist gesund, doch oftmals teuer und nicht immer erhältlich. Dann dürfen Schwangere bedenkenlos auch zu tiefgefrorenem oder in Konserven eingelegtem Fisch greifen.

Unterschied zwischen heiß geräuchert und kalt geräuchert?

Ob geräucherte Forelle erlaubt ist, hängt nicht von der Räuchermethode ab. Beim Heißräuchern wird der Fisch zwar ein bis zwei Stunden in heißer Luft gegart, während Kalträuchern höchstens bei 25 Grad abläuft.

Doch in der Schwangerschaft sollte man nur Fischsorten essen, die auf über 70 Grad erhitzt wurden. Somit bleibt selbst beim Heißräuchern ein Restrisiko, falls der Fisch nicht ausreichend lange bei dieser Temperatur gegart wurde. Aus diesem Grund sollten Schwangere geräucherte Forelle gänzlich meiden.

geraeucherte Forelle fuer Schwangere


Relevante Beiträge:

4.9/5 - (95 Bewertungen)
Nadine Launstein
Letzte Artikel von Nadine Launstein (Alle anzeigen)