Energy Drinks gewinnen mit jedem Jahr an größerer Popularität, da sie den notwendigen Frischekick liefern und zugleich einen leckeren Geschmack aufweisen. Red Bull ist das bekannteste Energy Drink, welches auf der ganzen Welt getrunken wird.
Aus diesem Grund werden viele stillende Mütter vor die Frage gestellt, ob sie in der Stillzeit Energy Drinks konsumieren dürfen oder lieber auf Red Bull in der Stillzeit verzichten sollten. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Frage Energy Drinks in der Stillzeit und wir versuchen den Müttern beim Stillen eine Antwort auf diese Frage zu geben.
Hinweis: Stillende Frauen sollten gesundheitliche Fragen prinzipiell immer mit ihrem Arzt besprechen.
Darf man in der Stillzeit Energy Drinks trinken?
Fast jeden Tag konsumieren zahlreiche Jugendliche Energy Drinks wie Red Bull. Energy Drinks versorgen den Körper mit Energie und machen den Geist wieder munter.
Des Weiteren wird das Aktivitätslevel gesteigert und man fühlt sich einfacher fitter, wenn man eine Dose Energy Drink wie Red Bull zu sich nimmt. Aus diesem Grund liegt auch der Gedanke nahe, dass eine Dose eines Energy Drinks in der Stillzeit durchaus vertretbar ist.
Jedoch ist es dem nicht so und in der Stillzeit Energy Drinks zu trinken, stellt keine gute Lösung dar. Wenn stillende Mütter beispielsweise Red Bull in der Stillzeit trinken, erhält ihr Körper einen erhöhten Koffeinanteil ab, der zugleich mit viel Zucker und Kalorien einhergeht.
Als Folge kann sich eine Dose Red Bull in der Stillzeit schnell in Müdigkeit und Kopfschmerzen verwandeln. Darüber hinaus ist es abzuraten, in der Stillzeit Energy Drinks zu trinken, da der Schlafrhythmus des Babys gestört werden kann.
Das gilt es zu beachten:
- Stillende Mütter sollten lieber Energy Drinks in der Stillzeit nicht konsumieren
- In den Energy Drinks wie Red Bull sind sehr viel Zucker, Koffein und Kalorien enthalten
- Wenn Mütter in der Stillzeit Energy Drinks trinken, laufen sie Gefahr, dass das Baby unruhig wird und der Schlafrhythmus des Babys komplett verändert wird
Wie viel Energy Drink ist für stillende Mütter erlaubt?
Wenn wir uns Energy Drinks in der Stillzeit rein theoretisch anschauen und davon ausgehen, dass eine Mutter beim Stillen z. B. eine Dose Red Bull trinken könnte, dann stellen wir schnell fest, dass eigentlich in einer Dose Red Bull ca. 80 Milligramm Koffein enthalten sind.
Die Tageshöchstdosis an Koffein für stillende Mütter liegt bei maximal 300 Milligramm. Folglich könnte doch eine Mutter beim Stillen theoretisch ca. 3 Dosen Red Bull am Tag trinken.
Allerdings vergessen die meisten stillenden Mütter, dass abgesehen von Koffein, eine Dose Red Bull stolze 25 Gramm Zucker aufweist und somit überhaupt nicht für stillende Mütter zum Trinken geeignet ist. Desweiteren sind oft noch weitere Stimulanzien enthalten, bei denen die Wirkung nicht komplett klar ist.
Wie lange bleibt ein Energy Drink bzw. das Koffein in der Muttermilch enthalten?
Die Wirkung des Koffeins setzt bereits 20 Minuten nach dem erstmaligen Konsum ein. Das Koffein aus einem Energy Drink hat seine höchste Konzentration im Blutkreislauf nach eineinhalb Stunden erreicht und befindet sich jetzt schon in der Muttermilch. Anschließend bleibt das Koffein aus dem Energy Drink für drei bis fünf Stunden in der Muttermilch.
Sind Energy Drinks in der Stillzeit schädlich für das Baby?
Sollten Mütter in der Stillzeit Energy Drinks konsumieren, wird das Baby durch die Muttermilch sehr viel Zucker und Koffein bekommen.
Darüber hinaus ist in den meisten Energy Drinks Taurin enthalten und diese rein synthetische Substanz sorgt dafür, dass die Wirkung des Koffeins verstärkt wird. Aus diesem Grund sind Energy Drinks in der Stillzeit nicht zu empfehlen.
Relevante Beiträge:
- Cola in der Stillzeit
- Stillkissen Bewertungen
- Schwarzer Tee in der Stillzeit
- Ingwer & Ingwertee in Stillzeit
- Ist in der Stillzeit Kaffee erlaubt?
- Himbeerblättertee in der Stillzeit
- coocazoo MATE Test: Wie gut ist der Schulrucksack? - 18. November 2024
- Geschenke für 1 Jährige - 29. August 2024
- Familienurlaub in Dänemark - 14. August 2024