Unsere Meinung nach ist das “Yamaha – Digital Keyboard PSR-E373” ein großartiges Einsteiger-Keyboard für Kinder. Wir glauben, dass das “Casio SA-47 Mini” für preisbewusste Eltern eine ausgezeichnete Wahl ist. Durch unsere jahrelange Erfahrung im Musikbereich haben wir viele Keyboards analysiert und möchten Ihnen dabei helfen, das passende Instrument für Ihr Kind zu finden.

Auf einen Blick: Unsere Keyboard für Kinder Empfehlungen

KAUFEMPFEHLUNG: Yamaha – Digital Keyboard PSR-E373

Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass das Digital Keyboard PSR-E373 von Yamaha ein ideales Instrument für ältere Kinder und Jugendliche ist, die ernsthaft Musik machen möchten. Mit 622 verschiedenen Instrumentenklängen und zahlreichen Begleit-Styles bietet das Keyboard eine Vielzahl an Möglichkeiten. Besonders gut gefällt uns der Modus für zwei Spieler, der eine interaktive Lernerfahrung ermöglicht. Abschließend finden wir, dass das PSR-E373 ein hochwertiges und funktionales Keyboard ist, das sich perfekt für ambitionierte junge Musiker eignet. ZUM PRODUKT


PREIS-LEISTUNGS-TIPP: Casio – SA-47 Mini

 Unserer Meinung nach ist das Casio SA-47 Mini ein ideales Einsteiger-Keyboard für Kinder. Mit 100 verschiedenen Instrumentenklängen und 50 Rhythmen bietet es eine Vielzahl an kreativen Möglichkeiten. Besonders lobenswert finden wir die 10 Übungsstücke und die Drumpads, die das Lernen erleichtern. Aus unserer Sicht bietet das SA-47 Mini ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist der ideale Begleiter für Kinder, die das Keyboardspielen erlernen möchten. ZUM PRODUKT


Casio – SA-78 Mini

Wir finden, das Casio SA-78 Mini ist eine gute Wahl für Kinder, die den ersten Schritt in die Musikwelt machen möchten. Mit 44 Tasten bietet es mehr Möglichkeiten als sein kleinerer Bruder. Auch das pinkfarbene Gehäuse könnte für einige Kinder attraktiver sein. Technisch gesehen ist es gut ausgestattet und bietet somit einen soliden Einstieg ins Keyboardspielen. ZUM PRODUKT


Bontempi – 13 3240

Das Bontempi 13 3240 Keyboard hat uns vor allem wegen seiner bunten Farben und dem inkludierten Mikrofon, Gestell und Stuhl überzeugt. Es ist perfekt für Kleinkinder und Kinder, die gerne musikalische Erfahrungen sammeln möchten. Wir schätzen es als ein gutes Komplettpaket zum fairen Preis und finden es ideal für den spielerischen Einstieg ins Musikmachen. ZUM PRODUKT


Simba – My Music World 106830690

Aus unserer Sicht ist das My Music World Kinder Keyboard von Simba ein lustiges Spielzeug für Kleinkinder und Kinder. Die pinke Farbe und der Regenbogensticker machen es besonders attraktiv für Mädchen. Es ist eher als Spielzeug zu betrachten und weniger als ernsthaftes Musikinstrument. Dennoch finden wir es gut für erste musikalische Schritte. ZUM PRODUKT


Simba – My Music World 106833149

Unserer Einschätzung nach ist das My Music World 106833149 von Simba ein ideales Spielzeug für Kinder, die ihre ersten musikalischen Erfahrungen sammeln möchten. Mit seinen großen Knöpfen und einer einfachen Bedienung ist es perfekt für kleine Hände. Obwohl es eher ein Spielzeug ist, bietet es dennoch genug Funktionen für erste musikalische Schritte. ZUM PRODUKT


Infos zum Autor: Nadine Launstein

Ich bin Nadine Launstein, Autorin dieses Ratgebers und eine leidenschaftliche Verfechterin der musikalischen Bildung für Kinder. Die Magie der Musik, insbesondere durch das Spielen von Keyboards, fasziniert mich seit meiner Kindheit. Meine Fachkenntnisse und umfangreiche Erfahrung habe ich durch Jahre des Unterrichtens und Lernens erworben. Ich denke, dass Musik Kinder auf ihrer Reise des Wachstums und der Entdeckung unterstützt. Meine Empfehlungen basieren auf sorgfältigen Recherchen und Kenntnissen der Produkte, wobei ich stets den Lernerfolg und die Sicherheit der Kinder im Auge behalte. Die in diesem Ratgeber genannten Produkte habe ich jedoch nicht selbst ausprobiert.

Warum wurden bislang keine Keyboards für Kinder getestet?

Der Mangel an Tests für Keyboard Kinder ist hauptsächlich auf den speziellen Markt für diese Produktart zurückzuführen, der weniger Wettbewerb und damit weniger Nachfrage nach Bewertungen und Vergleichen aufweist. Darüber hinaus erfordern solche Tests spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Musikpädagogik, die nicht alle Testinstitute besitzen.

Magazin / Testorganisation Erschienen in: Kinderkeyboard Test vorhanden? Datum Link Name & Note der Testsieger
Stiftung Warentest Deutschland Nein
SRF1 – Kassensturz Schweiz Nein
Ökotest Deutschland Nein
Konsument.at Österreich Nein
Ktipp.ch Schweiz Nein
ETM Magazin Deutschland Nein
Marktcheck Deutschland Nein
ADAC Deutschland Nein

Gründe dafür sind:

  • Die spezifische Marktnische: Kinder-Keyboards sind nicht so weit verbreitet oder wettbewerbsintensiv wie andere Produktkategorien, was zu weniger Untersuchungen führt.
  • Fehlende Fachkenntnisse: Die Prüfung von Kinder-Keyboards erfordert besondere Kenntnisse in der Musikpädagogik, die nicht alle Testinstitute haben.
  • Niedrigere Nachfrage: Da weniger Wettbewerb besteht, gibt es weniger Nachfrage nach umfassenden Prüfberichten und Analysen für diese Produktart.

Welches Keyboard für Kinder ist das Beste?

Unserer Einschätzung nach ist das beste Keyboard für Kinder das Yamaha – PSR-E373″. Allerdings variiert die Auswahl des geeignetsten Keyboards je nach Anwendungsgebiet und Erfahrung des jungen Spielers. Ein Anfänger benötigt möglicherweise ein anderes Modell als ein fortgeschrittener Schüler. Daher ist es wichtig, die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Kindes zu berücksichtigen.

Die beste Keyboard Kinder findet man so:

  • GRÖßE: Achten Sie auf die Größe des Keyboards. Ein vollwertiges Keyboard hat 88 Tasten, aber für Kinder sind oft Modelle mit 61 oder sogar 49 Tasten ausreichend.
  • GEWICHT: Betrachten Sie das Gewicht des Keyboards. Es sollte leicht genug für das Kind sein, es zu bewegen und zu transportieren.
  • VERARBEITUNG: Beurteilen Sie die Qualität der Tasten. Sie sollten leicht zu drücken sein, aber nicht zu leicht, damit das Kind ein Gefühl für das Spielen entwickelt.
  • ZUSATZFUNKTIONEN: Überprüfen Sie, ob das Keyboard über eingebaute Lernfunktionen verfügt. Diese können dem Kind helfen, das Spielen schneller zu erlernen.
  • ANSCHLÜSSE: Vergewissern Sie sich, dass das Keyboard über einen Kopfhöreranschluss verfügt. So kann Ihr Kind üben, ohne andere zu stören.

Zusätzliche Infos und oft gestellte Fragen

Uns erreichen zu unserem Kinder Keyboard Vergleich immer wieder Fragen. Wir haben einige davon bereits mehrmals ähnlich beantworten können und möchten Ihnen hiermit zuvorkommen: Deshalb haben wir Ihnen einige Informationen zusammengefasst, was Keyboards für Kinder betrifft.

Spezielle Varianten: Leuchttasten, Kopfhörer & mehr

Bei Keyboards für Kinder gibt es einige spezielle Varianten. Dazu zählen Keyboards mit Leuchttasten, mit Kopfhörern oder auch mit Mikrofonen. Wir erklären die Varianten in den folgenden Absätzen im Detail:

  • Leuchttasten: Bei einem Keyboard mit Leuchttasten sind die Tasten so konstruiert, dass sie bei Betätigung leuchten. Je nach Steuerung sind hier verschiedene Lichtfarben oder auch Auslöser möglich. Leuchttasten können auch ideal für Lernprogramme verwendet werden, die dann die entsprechenden Tasten aufblinken lassen, die zu drücken sind.
  • Aufnahmemodus: Kinder Keyboards mit Aufnahmemodus können die Tastenfolgen speichern und diese auf Wunsch wiedergeben. Je nach Technik nimmt das Keyboard eventuell aber auch die Audiosignale des Mikrofons auf. Ein Aufnahmemodus ist für Kinder dann besonders spaßig, weil sie selbst hören können, wie sie Keyboard spielen und singen.
  • Kopfhöreranschluss: Viele Eltern schrecken beim Kauf eines Musikinstruments für das Kind, insbesondere in jungen Jahren mit dem Hauptzweck des Spielzeugs, aus Gründen der Lautstärke zurück. Zu groß ist das Risiko der potentiellen Lärmbelästigung. Wir empfehlen dann, zu einem Kinder Keyboard mit Kopfhöreranschluss zu greifen: So hört nur das Kind über den Kopfhörer, was es spielt.
  • Netz- & Batteriebetrieb: Kinder Keyboards haben in der Regel zwei Möglichkeiten der Energiezufur: Via Batterie bzw. Akku (je nachdem, was man in das Batteriefach legt) und via Netzteil. Die meisten Kinder Keyboards können beides. Achten Sie aber darauf, dass das Netzteil trotz Netzbetriebsfunktion nicht immer mitgeliefert wird!

Infos zu Zubehören: Mikrofon, Keyboardbank & mehr

Keyboards sind, im erwachsenen Maßstab, stets Teil eines Musiksystems: Sie sind Teil von Bands, Ensembles und anderen Systemen zur Erzeugung von Musik mit mehreren Teilnehmern. Damit das funktioniert, müssen die Keyboards entsprechende Schnittstellen haben und diverses Zubehör unterstützen – beispielsweise ein Mikrofon oder einen Notenständer. Einige Infos zum Zubehör von Keyboards für Kinder:

MikrofonNotenbuchHockerNotenständerKeyboardbank

Ein Mikrofon erlaubt die Aufnahme bzw. die Umwandlung von analogen Geräuschen in der realen Welt in elektrische Signale, die das Keyboard dann über die internen Lautsprecher abspielen kann. So können Kinder gleichzeitig Keyboard spielen und singen – im besten Fall können sie Spiel und Stimme sogar aufnehmen und später wieder abspielen.

Notenbücher sind bei vielen Kinder Keyboards Teil der Grundausstattung. Je nachdem, an welche Altersklasse sich das Keyboard richtet, variiert hierbei die Schwierigkeit und die Gestaltung. Die echten Spielzeug Keyboards haben große Poster mit bunten Flächen für die Noten entsprechend der Tasten. Professionellere Kinder Keyboards hingegen haben mitunter sogar echte Notenbücher.

Wer ein Keyboard kauft, wundert sich wenn nicht schon vorher spätestens beim ersten Ausprobieren darüber, wie man hinsichtlich der Ergonomie den dafür vorgesehenen Spielplatz aufbereitet. Für die großen Modelle gibt es hier besondere Hocker, deren Winkel und Höhe sich verstellen lässt. So manches Kinder Keyboard hat ebenfalls einen rudimentären Hocker im Lieferumfang – meist inkl. Gestell für das Keyboard.

Wohin eigentlich mit dem Notenbuch oder den Notenblättern? Wer keinen extra Notenständer dazu stellen möchte, sollte auf ein Keyboard achten, welches einen integrierten Notenständer hat. Die meisten Kinder Keyboards verfügen über einen solchen.

Eine Keyboardbank ist ein Gestell, welches das Keyboard aufnimmt und so positioniert, dass es zusammen mit einem Hocker ideal bespielt werden kann. Manche Kinder Keyboards haben neben einem Hocker auch noch eine Keyboardbank bzw. ein Gestell inklusive. Das hat den Vorteil, dass das Keyboard einen festen Platz hat, weniger herumgetragen wird und dadurch auch nicht so schnell kaputt geht.

Beliebte Hersteller: Yamaha, Simba & mehr

Es gibt seitens Kinder Keyboards viele verschiedene Hersteller mit je verschiedenen Modellen. Wir möchten Ihnen einen kleinen Blick hinter die Kulissen geben und zeigen Ihnen einige Informationen zu den bekannten Herstellern Yamaha, Simba und Co.:

  • Yamaha: Der japanische Konzern Yamaha ist besonders den Szenebegeisterten natürlich auf Grund der Instrumente bekannt. Der Hersteller genießt hier auch im Profi-Bereich einen sehr guten Ruf. Doch Yamaha baut nicht nur hochwertige audiotechnische Geräte, sondern hat auch Standbeine im Bereich Motorrad und Robotik. Yamaha bietet auch professionelle Keyboards für Kinder und Jugendliche bzw. Einsteiger an.
  • Simba: Simba hingegen ist kein Technik-Konzern wie Yamaha, sondern ein Spielwarenhersteller. Das erklärt auch, weshalb der Fokus bei Kinder Keyboards von Simba eben auf deren Funktion als Spielzeug liegt. Simba Keyboards sind folglich eher bunt, haben weniger Funktionen und sind in dem Sinne eher für Kleinkinder geeignet, als Yamaha Keyboards.
  • Frozen: Frozen, das ist einer der populärsten modernen Disney-Filme mit der bekannten Eisprinzessin und kein Keyboardhersteller – aber es gibt viele Spielwarenhersteller, welche die Marke für ihre Produkte nutzen. Entsprechend gibt es auch Frozen Keyboards für die Frozen-begeisterten Kinder.

Gebraucht kaufen bei Ebay sinnvoll?

Ein Kinder Keyboard können Sie unserer Meinung nach problemlos auf Ebay kaufen, wenn es denn aussagekräftige Fotos gibt, die einen eventuellen Schaden dokumentieren. Warum wir dieser Meinung sind? Die Wahrscheinlichkeit eines Betrugs ist auf Grund der Tatsache, dass es sich um Kinderspielzeug handelt, gering: Nicht nur ist der Preis in der Regel niedrig, auch ist der Verkaufsgrund in der Regel schlicht der, dass das Kind zu alt geworden ist. Technisch sind die Geräte außerdem viel länger am leben als mechanisch – einfach deshalb, weil es sich eben um Kinderspielzeug handelt. Einen Schaden würde man auf Fotos daher gut erkennen, hinsichtlich der Technik können sie dem Verkäufer dann, besonders wenn er gute Rezensionen hat, in der Regel vertrauen.

Alternativen: Keyboard oder Klavier für Kinder?

Viele Eltern, die auf der Suche nach einem Spielzeug-Instrument für Kinder sind, fragen sich natürlich danach, welches sie am besten kaufen. Nun gibt es schließlich eine große Auswahl. Trotzdem ist eine der populärsten nicht umsonst das Keyboard: Es kann verschiedene Instrumente imitieren, ist günstig und robust, spart Platz und ist leicht zu pflegen. Von einer Geige, einem Klavier oder einer Trompete kann man das nicht behaupten. Wir finden deshalb, dass es keine echte Alternative zu einem Keyboard für Kinder gibt. Andere Musikinstrumente die von Kindern gerne gespielt werden ist die Kindergitarre und das Kindershlagzeug.

Gibt es spezielle Anfänger Keyboards für Kinder?

Im Grunde ist jedes Kinder Keyboard ein Einsteiger Keyboard. Wir würden viel eher darauf achten, dass das Keyboard für die richtige Altersklasse geeignet ist. So kann ein Einsteiger Keyboard für ein Kind mit 8 Jahren viel zu anspruchsvoll für eines mit 3 Jahren sein. Umgekehrt ist es hingegen viel zu einfach. Ausgehend von einem Kind, welches noch nie mit einem Musikinstrument Kontakt hatte und gerade das Kleinkindalter verlassen hat, empfehlen wir als Einsteiger Keyboard aber ein Keyboard mit beleuchteten Tasten und Übungsstücken.

Hinweise für Kinder ab 3 Jahren, 5 Jahren & 8 Jahren

Wie bereits erwähnt gibt es Keyboards für Kinder verschiedener Altersstufen. Die einen haben kaum mehr als 30 Tasten und machen Tiergeräusche, andere haben mehr und sind mit einem echten Einsteiger-Keyboard vergleichbar, welches im Musikunterricht verwendete werden kann. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass man bei einem Keyboard für Kinder ab 3 Jahren auf große Tasten, bestenfalls beleuchtet, und auf eine hohe Robustheit achten sollte. Dasselbe gilt für Kinder mit 5 Jahren. Bei Keyboards für Kinder ab 8 Jahren hingegen zeigen sich erste Anzeichen von Professionalität – mit mehr Tasten, mehr Rhythmen und Klängen und beispielsweise auch mit einem Kopfhöreranschluss.

Kann man mit einem Kinderkeyboard Klavier lernen?

Man kann mit einem Kinderkeyboard natürlich kein Klavier lernen – zumindest nicht zu 100%. Dazu sind die Instrumente dann doch zu unterschiedlich. Allerdings kann man mit einem Keyboard in der Regel auch einen Piano oder Klavier Sound einstellen und bekommt so einen Klangeindruck. Viel wichtiger aber ist, dass das Tastenlayout fast 1:1 dasselbe ist. Ein Keyboardspieler kann daher sehr einfach Klavier lernen und umgekehrt. Allerdings sollte man dafür jeweils dann das richtige Instrument nutzen.

Keybord für Kinder mit Leuchttasten: Vorteile & Nachteile:

Vorteile

  • In Verbindung mit Lernprogrammen wird Lernen vereinfacht (durch Aufleuchten der zu drückenden Tasten)
  • Coole Effekte
  • Je nach Lichtfunktion auch im Dunkeln spielbar (wenn dauerhaft an)

Nachteile

  • Mehr Technik -> höheres Defektrisiko
  • Höherer Stromverbrauch (insb. wichtig bei Batteriebetrieb)
  • Wenn Lernprogramm schlecht gestaltet kein Lerneffekt (zu starke Bindung an Lichttasten)

Quellen und Links

 

 

4.6/5 - (94 Bewertungen)
Nadine Launstein
Letzte Artikel von Nadine Launstein (Alle anzeigen)