In diesem Beitrag dreht sich alles um die beste Brotdose für Kita, Kindergarten und Schule. Als Geschenk zum Kindergartenstart oder der Einschulung eignen sich diese Brotdosen sehr gut. Es gibt unzählige hübsche und praktische Modelle. Wir zeigen unsere Empfehlungen in diesem Beitrag.
- Alle Materialien, vor allem Kunststoffe, sollten frei von BPA und Weichmachern sein
- Die Brotdose sollte auslaufsicher sein
- Wenn die Brotdose spülmaschinenfest ist dann ist das von Vorteil
- Einsätze und Unterteilungen sind sehr praktisch für KITA und Kindergarten
- Das Design/Muster sollte dem Kind gefallen

Die besten Brotdosen für kleine und große Kinder
Sucht man nach der besten Brotdose mit Trennwand für den Kindergarten oder die Schule gibt es einige Dinge auf die man achten sollte. Wir haben folgend besonders bezaubernde und praktische Modelle für Sie zusammengetragen. Wie haben besonders auf die Größe, das Material und die Altersempfehlung beachtet. Im Vergleich finden Sie aber auch noch zusätzliche Angaben zum Design und weiteren Besonderheiten.
Schmatzfatz – Juno Kinder Lunchbox/Bentobox

Marke: Schmatzfatz
Größe: 18 x 15 x 5 cm
Motiv/Farbe: einfarbig mit Logoaufdruck in blau, grün und fuchsia
Material: ABS, Tritan, TPE, PP; BPA-frei
Besonderheit: auslaufsicher, viele variable Fächer, einfacher Verschluss
Altersempfehlung: ab 2 Jahren
Diese schöne Brotdose für Kinder kann bei bis zu 55°C in der Spülmaschine gereinigt werden. Die variablen Fächer erlauben eine saubere Aufteilung, auch Obstmus oder Joghurt verläuft nicht. Der Verschluss ist einfach zu öffnen. Bewertung: Sehr gut durchdachtes Innenleben, robustes BPA-freies Plastik in drei schönen Farbvarianten.
Sigikid – Brotzeitbox mit Bügelverschluss

Marke: Sigikid
Größe: 19,4 x 15,2 x 8 cm
Motiv/Farbe: 15 verschiedene Farben und Motive
Material: 100% PP
Besonderheit: BPA-frei, einfacher Bügelverschluss, herausnehmbare Schälchen
Altersempfehlung: ab 2 Jahren
Geruchsneutral, ohne Weichmacher, einfach zu öffnen und in 15 verschiedenen, sehr schönen, farbenfrohen Motiven erhältlich, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die praktische, herausnehmbare Rohkostschale trennt Obst vom Pausenbrot. Sehr robust und einfach zu reinigen. Bewertung: Mit dieser schönen Brotdose werden die Kleinsten ganz groß. Perfekt als erste Brotdose geeignet.
Lässig – Edelstahl Brotdose für Kinder

Marke: Lässig
Größe:17 x 13 x 6,9 cm
Motiv/Farbe: grüngrau mit Bus, rosa mit Campingzelt
Material: Edelstahl und Kunststoff
Besonderheit: bruchfest, geschmacks- und geruchsneutral, BPA-frei, auslaufsicher
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Lässige Edelstahlbox für Jungen und Mädchen. Dank Silikonring im Deckel auslaufsicherer Transport möglich. Der Deckel besteht aus BPA-freiem PP, inklusive praktischer, herausnehmbarer Trennwand. Bewertung: Elegante Brotdose aus Edelstahl für Kinder, perfekt für Kindergarten, Schule, Urlaub und auch Camping.
Mein Zwergenland – Bento Brotdose
Keine Produkte gefunden.
Bezaubernde Bento-style Brotdose für Kidner mit vielen Fächern, Schälchen, Besteck und mehr. So wird jede Mittagspause zur Überraschung. Kann mit dem Namen des Kindes individualisiert werden. Nur für Handwäsche geeignet, da sonst der sehr schöne Aufdruck verblassen. 100% EU-Richtlinien konform und made in Germany! Bewertung: Wunderschöne und smarte Brotdose mit vielen Motiven und Schälchen, wir sind begeistert.
Emsa – Kinder Set Trinkflasche + Brotdose

Marke: Emsa
Größe: 28 x 28 x 18 cm
Motiv/Farbe: 5 verschiedene Tiermotive mit unterschiedlichen Farben
Material: hochwertiges Tritan
Besonderheit: bruchfest, BPA frei, einfachste Handhabung
Altersempfehlung: ab 2 Jahren
Dank der Trennwände sehr flexibel, 2 Fächer trennen die Lebensmittel voneinander. Die Flasche und Brotdose sind beide 100% BPA frei. Alle Bestandteile können herausgenommen und in der Spülmaschine gereinigt werden. Kindgerechter Verschluss. Bewertung: Einfache Handhabung, praktisch und dazu noch eine farbenfrohe Optik – sehr empfehlenswert.
LunchBots – Trio Edelstahl Brotdose

Marke: LunchBots
Größe: 15 x 12 x 4 cm
Motiv/Farbe: Edelstahl, blank
Material: Edelstahl
Besonderheit: geruchs- und geschmacksneutral, nahezu unzerstörbar, spülmaschinengeeignet
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Sehr elegante und erwachsen wirkende, kleine Brotdose mit 3 unterteilten Fächern. Sie ist für den Geschirrpüler geeignet und bewahrt trockene Lebensmittel zuverlässig auf und hält sie frisch. Bewertung: Perfekt für die Schule oder auch zum Wandern, stilvoll, praktisch, gut.
Zusätzliche Infos und oft gestellte Fragen
Nicht jede gute Brotdose für Kinder ist hübsch und nicht jede hübsche Brotdose für den Kindergarten ist gut. Oft treten Fragen zu den Produkten auf – die häufigsten haben wir uns vorgenommen und sie folgend für Sie beantwortet.
Brotdose Test von Ökotest: Prüfablauf und Ergebnisse
Zum Zeitpunkt unserer Recherchen gab es leider keinen Brotdose Test von Ökotest – wir halten aber unsere Augen offen und werden zu gegebenen Anlass an dieser Stelle einen Link zum Test nachreichen.
Wir erhoffen uns eine genaue Beleuchtung und einen Vergleich unterschiedlicher Modelle in Sachen:
- Fassungsvermögen
- Material
- gesundheitlich bedenkliche Stoffe
- Dichtigkeit
- Preis
Idealerweise sollte eine Brotdose für Kinder nicht nur den Snack darin gut separiert und frisch halten, sondern auch den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden und einem wilden Kindergarten- bzw. Schulalltag stand halten.
Unterteilung mit Trennwand und Fächer sinnvoll?
Wir finden ja. Trennwände und separate Fächer ermöglichen es, dass verschiedene Lebensmittel miteinander verpackt werden können, ohne dass sich diese Mischen, aufweichen, oder zusammenkleben. Das klassische Beispiel wäre zum Beispiel ein Pausenbrot und etwas Obst oder Gemüse (wie zum Beispiel Tomaten). Fast alle Brotdosen verfügen über Trennwände.
Infos zu Zubehör: Trinkflasche, Besteck & Kühlakku
Eine hübsche Brotdose kann durch das passende Zubehör noch funktioneller gemacht werden. Wir empfehlen diese drei Zubehörteile.
Eine kleine Trinkflasche, die optisch zur Brotdose für Kinder passt, kann die Mittagspause gleich noch mehr versüßen. Es gibt auch ganz kleine Modelle, die auch gleich direkt in größere Brotdosen verstaut werden können. Somit kann nichts verloren gehen.
Besteck, kindgerecht am besten aus Plastik, verhindert klebrige Finger und ist gerade bei kleinen Kindern schon eine gute Übung für den Alltag. Kleines, zusammenklappbares Besteck, welches an Campingbesteck erinnert, empfiehlt sich besonders. Keinesfalls sollte es scharf oder spitz sein, damit es nicht bei ihrem Kind oder dessen Freunden zu Verletzungen kommt.
Gerade in der heißen Jahreszeit können Lebensmittel mit hohem Feuchtigkeitsanteil wie zum Beispiel Obst schnell matschig werden oder gar verderben. Ein kleiner Kühlakku der in der Brotdose für Kinder verstaut wird kann Abhilfe schaffen!
Lunch Box für Mädchen und Jungen: Gibt es Unterschiede?
Funktionell gibt es sicherlich keine Unterschiede, lediglich die Farbgestaltung und die Motive schlagen entweder die eine oder andere Richtung ein. Natürlich ist erlaubt was gefällt und es gibt unglaublich viele neutrale Designs die keinen Geschlechterbezug herstellen.
Hinweise Kita /Kindergarten und Grundschule
Wichtig ist vorab ohnehin bei der jeweiligen Einrichtung abzuklären, was die lokale Empfehlung für die Brotdosen ist, ob extra Besteck erlaubt ist, ob es Materialbeschränkungen gibt, usw. Bezüglich der Lebensmittel welche dem Kind mitgegeben werden sind die Eltern in der Verantwortung. In diesem Beitrag werden ein paar gute Pausen-Snacks gezeigt: Link
Kita / Kindergarten: In diesem zarten Alter sollte die Brotdose keine Verletzungsrisiken bergen, gut für das Kind erkennbar und verwendbar sein. Vermeiden Sie unnötigen Schnickschnack und achten Sie darauf, dass sie besonders robust ist.
Grundschule: Im Grundschulalter haben Kinder meist schon einen stark ausgeprägten Geschmack und Stil, dem die Brotdose (wie auch der Rest der Schulausrüstung) entsprechen und genügen sollte. Hier eignen sich nach wie vor Plastikdosen sehr gut, sie sollten sehr robust und auch nach einem Tag im Schulranzen nicht auslaufen.
Weiterführende Schule: In weiterführenden Schulen und mit höherem Alter der Kinder werden auf einmal ganz andere Dinge modern, auch Edelstahl Brotdosen oder welche aus Holz können hier gut gefallen. Stylish muss sie sein und alles muss schnell gehen. “Peinlich” darf hier keine Brotdose mehr sein.
Hinweis: Eine Brotdose sollte ohne Weichmacher und BPA sein
Weichmacher und BPA sind Chemikalien die verhindern, dass Kunststoffe wie Plastik spröde werden. Sie stehen in Verdacht krebserregend zu wirken, besonders wenn sie mit Nahrungsmittel in Kontakt kommen. Gerade bei Brotdosen für Kinder ist daher aus gesundheitlichen Gründen genau darauf zu achten, dass die Kunststoff Brotdosen frei von diesen Stoffen sind.
Wann ist eine Brotdose auslaufsicher?
Auslaufsichere Brotdosen sind meist als solche gekennzeichnet oder es findet sich ein Hinweis in der Produktbeschreibung. Ein Merkmal ist zum Beispiel in mit Gummi isolierter Rand, dank dem die Brotdose für Kinder dicht abschließen kann.
Materialien: Plastik, Edelstahl, Bambus, Melamim & weitere
Eine Brotdose für den Kindergarten oder die Schule, kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Hier kurz die klassischen Merkmale aller gängigen Materialien mit ihren Vor- und Nachteilen.
Edelstahl: Brotdosen aus Edelstahl wirken sind robust, widerstandsfähig und hygienisch, außerdem einfach zu reinigen, dabei aber eher kostspielig. Sie eignen sich auch hervorragend fürs Camping und Wandern. Kinder bevorzugen die bunteren Ausführungen von diesen Brotdosen.
Plastik / Kunststoff: Brotdosen aus Plastik und/oder Kunststoff sind die günstigsten Brotdosen. Sie sind einfach zu verarbeiten und sind in vielen bunten Farben, Designs und oft mit abgerundeten Ecken erhältlich. Sie sind widerstandsfähig und gehen in der Regel nur selten zu Bruch.
Bambus / Holz: Aus Bambus und Holz gefertigte Brotdosen mit Trennwand sind besonders schön und naturbelassen. Sie sind etwas heikler in der Reinigung und Pflege und verkraften es nicht so einfach mal auf den Boden zu fallen – es kann zu Sprüngen und Rissen kommen.
Glas: Brotdosen als Glas eignen sich nur schlecht für den Transport. Stationär tatsächlich Brot, Reste einer Mahlzeit oder einen kleinen Snack aufzubewahren, das können sie am besten und verhindern dabei ein Austrocknen des Inhaltes. Für Kinder ohnehin ungeeignet – Verletzungsgefahr.
Aluminium: Aluminium Brotdosen sind leicht, flexibel, hygienisch und haltbar. Sie neigen aber dazu leicht zu zerkratzen oder sich mal Beulen und Dellen einzufangen. Für viele macht dies aber den Charme der Aluminiumdosen aus. Sie sind ebenfalls oft in vielen verschiedenen Farben und Designs erhältlich.
Keramik: Brotdosen aus Keramik sind denen aus Glass sehr ähnlich und finden auch ähnlichen Einsatz – nur sind sie eben nicht durchsichtig. Sie eignen sich also mehr zur Aufbewahrung von Nahrungs- und Lebensmittel als für deren Transport.
- coocazoo MATE Test: Wie gut ist der Schulrucksack? - 18. November 2024
- Geschenke für 1 Jährige - 29. August 2024
- Familienurlaub in Dänemark - 14. August 2024