Baldriantee in der Schwangerschaft, erlaubt oder gefährlich?

In der Schwangerschaft werden viele Schwangere oft von Ein- und Durchschlafstörungen geplagt. Meist ist der Hormonhaushalt oder Rückenschmerzen dafür verantwortlich. Pharmazeutische Einschlafhilfen sollte man während der Schwangerschaft unbedingt vermeiden und so stellt sich die Frage: Baldriantee in der Schwangerschaft erlaubt? Baldrian ist ein altbekanntes Hausmittel bei Schlafproblemen, doch gerade während der Schwangerschaft ist die Einnahme von Baldrian nicht unbedenklich. Infos zu weiteren Teesorten finden Sie hier: Erlaubte und verbotene Teesorten für die Schwangerschaft

Zusammenfassung
Baldriantee ist für Schwangere umstritten, da die Nebenwirkungen nicht ausreichend erforscht sind.

Darf man in der Schwangerschaft Baldriantee trinken?

Baldrian hilft zwar bekanntlich gegen Schlafstörungen und Baldriantee ist eine angenehme Form diese Pflanze zu konsumieren, doch auch für Nichtschwangere kann Baldrian unangenehme Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Probleme, Bauchschmerzen und Übelkeit sowie Kopfschmerzen und Herzprobleme hervorrufen.

Baldriantee in der Schwangerschaft ist deshalb umstritten, da die Nebenwirkungen von Baldrian in der Schwangerschaft kaum erforscht sind.

Das gilt es zu beachten:

  • Bekannte Nebenwirkungen von Baldrian sind nicht gut während der Schwangerschaft
  • Weitere Nebenwirkungen von Baldriantee in der Schwangerschaft kaum erforscht
  • Besser auf Entspannungsübungen und Hopfenpräparate ausweichen
  • Arzt und Apotheker wissen mehr zu Baldriantee in der Schwangerschaft

in der Schwangerschaft Baldriantee trinken

Kann man Baldriantee in der Schwangerschaft zur Beruhigung nehmen?

Die beruhigende Wirkung von Baldrian ist als altes Hausmittel lange bekannt, doch wenn Schwangere Baldriantee trinken wollen, sollten sie sich vorher unbedingt vom begleitenden Arzt beraten lassen.

Es gibt nur wenig gut dokumentierte Erfahrungswerte zu den Nebenwirkungen, wenn Schwangere Baldriantee trinken. Es wird daher oft empfohlen die beruhigende Wirkung anderweitig zu erzielen, da man nicht ganz eindeutig sagen kann, ob Baldriantee erlaubt ist.

Hilft Baldriantee bei Schlafstörungen in der Schwangerschaft?

Ja, ziemlich sicher sogar, denn dafür ist das Baldriankraut bekannt. Doch die Einnahme von Baldrian geht oft mit Nebenwirkungen einher, die gefährlich werden können, wenn Schwangere Baldriantee zu sich nehmen.

Frauenärzte können weiterführend beraten und Alternativen anbieten.

Baldriantee bei Schlafstoerungen in der Schwangerschaft

Ist Baldrian in der Schwangerschaft unbedenklich?

Leider nicht. Baldrian ist bekannt dafür gewisse Nebenwirkungen zu haben, die für Schwangere problematisch werden könnten, das ist bisher leider nicht ausreichend erforscht, weshalb man nicht pauschal klären kann ob Baldriantee erlaubt ist in der Schwangerschaft oder nicht.

Wenn Schwangere Baldriantee konsumieren wollen, um Schlafstörungen zu bekämpfen, empfehlen viele Ärzte alternative Mittel zur Beruhigung und für einen erholsamen Schlaf.

Welchen Schlaftee dürfen Schwangere einsetzen?

Leider kann man nicht pauschal sagen: Baldrian erlaubt, darüber hinaus sind aber Hopfen, Johanniskraut, Lavendel- und Orangenblüten, Melissen- und Passionsblumenkraut gut zum Einschlafen.

Diese Pflanzen sind oft als Einzeltees oder Mischungen in der Apotheke erhältlich. Der Apotheker weiß mehr. Baldrian in der Schwangerschaft ist aber noch nicht gut erforscht.

Darüber hinaus kann man auch oft schon besser schlafen, wenn man nicht zu spät isst, Koffein sollte man ohnehin vermeiden. Auch ein warmes, entspanntes Bad oder Meditieren hilft beim Einschlafen.


Relevante Beiträge:

4.7/5 - (99 Bewertungen)
Nadine Launstein
Letzte Artikel von Nadine Launstein (Alle anzeigen)